5 vorbereiten der software für die migration, Migrationssicherheit, Deaktivieren von firewalls – HP Insight Control Benutzerhandbuch
Seite 21

5 Vorbereiten der Software für die Migration
Überprüfen der Lizenzen für die zu migrierende Software
Überprüfen Sie vor einer Migration sämtliche Lizenzen für Hardware, Betriebssysteme und
Anwendungen auf dem Quellserver, und beschaffen Sie alle benötigten gültigen Lizenzen für den
Zielserver. Einige Lizenzvereinbarungen für Hardware, Software und Betriebssysteme machen
unter Umständen den Erwerb einer neuen Lizenz für den Zielserver erforderlich.
WICHTIG:
Die Migration von Servern mit OEM-Lizenz für Windows wird nicht unterstützt. Wenden
Sie sich bei Fragen zur Lizenzierung an den HP Support. Weitere Informationen zum HP Support
finden Sie unter
„Support und andere Ressourcen“ (Seite 74)
Migrationssicherheit
Deaktivieren von Firewalls
Die Microsoft Windows-Firewall oder Linux-Firewall und SELinux werden bei Beginn der Migration
automatisch von Server Migration auf dem Zielserver deaktiviert. Die Firewall und SELinux (falls
zutreffend) werden nach Abschluss der Migration wieder aktiviert.
Andere Firewall-Produkte müssen vor der eigentlichen Migration manuell deaktiviert, neu konfiguriert
oder entfernt werden. Bei der Neukonfiguration muss das betreffende Firewall-Produkt vor der
Migration entfernt und nach der Migration erneut installiert werden.
Wenn die Firewall vor der Migration auf Quellserver, Anwendungsstation und VM-Hosts nicht
deaktiviert oder richtig konfiguriert wird, sind Quellserver, Anwendungsstation und VM-Hosts unter
Umständen nicht in der Lage, zu kommunizieren. Die folgenden Symptome können auf ein solches
Problem hinweisen:
•
Die Anwendungsstation erkennt den Quellserver-Migrations-Agent für Migrationen nicht.
•
Der Quellserver hängt sich nach dem Start im Exklusivmodus während der Migration auf.
Die folgenden TCP-Ports werden für Insight Control Server Migration verwendet:
•
Port 51124: zur Kommunikation zwischen dem Insight Control Server Migration-Webdienst
und dem Insight Control-Anwendungsdienst über SSL (Secure Sockets Layer)
•
Port 51125: Zur Kommunikation zwischen dem Insight Control Server Migration-Webdienst
und iLO für den automatischen Start auf dem Zielserver
•
Ports 51125 und 51126: zur Kommunikation zwischen dem Insight Control Server
Migration-Anwendungsdienst und dem Migrations-Agent auf dem Quellserver
•
Ports 51125 und 51126: zur Kommunikation zwischen dem Insight Control Server
Migration-Anwendungsdienst und dem Migrations-Agent auf dem Zielserver
•
Port 51126: zur Kommunikation zwischen den Migrations-Agents auf Quellserver und Zielserver
•
Port 51127: zur Verwendung auf der Anwendungsstation für den Insight Control Server
Migration-Webdienst
•
SSH-Port 22: für Linux-Migrationen
Überprüfen der Lizenzen für die zu migrierende Software
21