Vorgeschlagene maßnahme – HP Insight Control Benutzerhandbuch
Seite 68

wurde oder es sich um eine Microsoft Hyper-V-VM-Quelle oder eine migrierte Quelle handelt, die
PS/2-Treiber verwendet.
Vorgeschlagene Maßnahme
Probieren Sie Folgendes aus:
•
Starten Sie den Zielserver nach der Migration ein zweites Mal neu. Überprüfen Sie während
des Neustarts im BIOS, ob auf dem Zielserver „Legacy USB“ aktiviert ist. Die
Plug-and-Play-Treiber sollten automatisch durch den Assistenten für die Hardwareeinrichtung
geladen werden.
•
Sollte sich das Problem auch durch den zweiten Neustart nicht lösen lassen, melden Sie sich
über Windows Remote Desktop auf dem Zielserver an, und aktualisieren Sie die Maus- und
Tastaturtreiber.
HINWEIS:
Diese Lösung kann nur dann funktionieren, wenn Remote Desktop auf dem
Zielserver aktiviert ist und im Migrationsassistenten eine IP-Adresse konfiguriert wurde.
Gehen Sie zum Konfigurieren einer IP-Adresse auf dem Zielserver mit dem Server
Migration-Assistenten folgendermaßen vor:
1.
Laden Sie die neueste vom Quellserver unterstützte ProLiant Support Pack-Version auf die
Insight Control Server Migration-Registerkarte Upload Drivers (Treiber hochladen) hoch.
2.
Wählen Sie in Schritt 6 des Migrationsassistenten aus, den Zielserver neu zu starten.
3.
Wählen Sie die Option zur Installation von PSP nach der Migration. Geben Sie die
erforderlichen statischen IP-Adressen an. Werden keine statischen IP-Adressen angegeben,
wird standardmäßig DHCP verwendet.
Wenn Sie beim Remotedesktop des Zielservers angemeldet sind, ermitteln Sie, ob die richtigen
Maus- und Tastaturtreiber auf dem Zielserver installiert sind. Gehen Sie dazu folgendermaßen
vor:
◦
Überprüfen Sie, ob Maus und Tastatur im Geräte-Manager als unbekannt angezeigt
werden und ihnen keine Treiber zugewiesen sind.
◦
Überprüfen Sie, ob sich die folgenden Dateien auf dem Server befinden:
Hidusb.sys
–
–
Hidkbd.sys
–
Mouhid.sys
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden für die erneute Installation der Maus- und
Tastaturtreiber:
◦
Installieren Sie das PSP erneut.
◦
Aktualisieren Sie die Treiber im Geräte-Manager.
•
Überprüfen Sie, ob die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
Der Quellserver verfügt über eine PS/2-Maus und -Tastatur.
◦
◦
Der Zielserver verfügt über eine USB-Maus und -Tastatur.
◦
Maus und -Tastatur auf dem Zielserver reagieren nicht.
Verfahren Sie dann wie folgt:
1.
Schließen Sie über einen USB- oder PS/2-Dongle eine USB-Maus und -Tastatur an den
Quellserver an.
68
Fehlerbeseitigung