Pantone*-farben werden nicht wie erwartet gedruckt, Drucken mit postscript-treibern – HP Designjet T7100 Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 171

ausgewählt ist. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Farbeinstellungen verwendet werden
müssen, lesen Sie den Abschnitt
5.
Wenn die Farben auf dem Ausdruck weiterhin nicht mit denen auf dem Monitor identisch sind,
führen Sie die Anweisungen im Abschnitt "Kalibrieren des Monitors" in HP Color Center aus.
Wiederholen Sie danach den Druckauftrag, um zu überprüfen, ob das Problem dadurch gelöst
wird.
6.
Drucken Sie die Bilddiagnose (siehe
„Bilddiagnosedruck“ auf Seite 63
).
Sollte sich das Problem mit den beschriebenen Maßnahmen nicht beheben lassen, setzen Sie sich
mit dem Kundendienst in Verbindung. (siehe
„Hilfe und Support“ auf Seite 183
).
PANTONE*-Farben werden nicht wie erwartet gedruckt
Siehe
„HP Professionelle PANTONE-Emulation“ auf Seite 102
.
Farben weichen auf unterschiedlichen HP Designjet-Druckern
voneinander ab
Wenn Sie ein Dokument mit zwei unterschiedlichen Druckermodellen ausgeben (z. B. einem HP
Designjet T7100 und einem HP Designjet 4500), können die Farben voneinander abweichen.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Farbausgabe auf zwei Druckgeräten, bei denen die
Zusammensetzung der Tinte, die Struktur des Papiers und die Druckköpfe unterschiedlich sind, zu
100 % identisch ist. Nachstehend finden Sie Anleitungen, die Ihnen dabei helfen, eine möglichst hohe
Farbkontinuität zwischen verschiedenen Druckern zu erzielen.
Drucken mit PostScript-Treibern
Sie drucken auf jedem Drucker mit dem jeweils installierten PostScript-Treiber. In diesem Beispiel
verwenden wir einen HP Designjet T7100 und einen HP Designjet 4500.
1.
Stellen Sie sicher, dass in beiden Druckern die neueste Firmware-Version installiert ist (siehe
„Aktualisieren der Drucker-Firmware“ auf Seite 150
2.
Stellen Sie sicher, dass die aktuellen Treiber für die Drucker verwendet werden. Sie können die
aktuellen Versionen der HP Druckertreiber von der Website
herunterladen.
3.
Vergewissern Sie sich, dass die Farbkalibrierung aktiviert ist. Wählen Sie am Bedienfeld des HP
Designjet T7100 das Symbol
und danach Bildqualität > Farbkalibrierung aktivieren >
Ein aus.
4.
Legen Sie in beide Drucker dieselbe Papiersorte ein.
5.
Vergewissern Sie sich, dass die am Bedienfeld eingestellte Papiersorte dem eingelegten
Medientyp entspricht.
6.
Drucken Sie das Dokument auf dem HP Designjet 4500 mit den üblichen Einstellungen.
7.
Bereiten Sie nun die Ausgabe dieses Dokuments auf dem HP Designjet T7100 vor.
Weisen Sie in der Software als Farbraum die Emulation des HP Designjet 4500 sowie die
Papiersorte zu, die in diesem Drucker verwendet wurde. Die an den Treiber gesendeten Daten
müssen bereits in diesen Emulationsfarbraum (ein CMYK-Farbraum) konvertiert sein.
Entsprechende Anleitungen finden Sie in der Online-Hilfe Ihres Programms. Der T7100 emuliert
dann die Farben, die der HP Designjet 4500 bei der Ausgabe auf der angegebenen Papiersorte
produzieren kann.
DEWW
Farben werden nicht wie erwartet gedruckt 163
D
ru
ckqua
lit
ät
sprobleme