Lokaler anschluss von bildschirm und usb-geräten – HP ProLiant BL20p G4 Server-Blade Benutzerhandbuch
Seite 35

Lokale I/O-Verkabelung 35
2.
Schließen Sie das lokale I/O-Kabel an den I/O-Port am Server Blade an.
ACHTUNG: Ziehen Sie das lokale I/O-Kabel ab, wenn es nicht verwendet wird. Der Anschluss und der
Stecker eignen sich nicht für eine permanente Verbindung. Die Leistung des rückseitigen iLO 2-Steckers wird
durch Anschluss eines lokalen I/O-Kabels beeinträchtigt. Dies ist auch dann der Fall, wenn der iLO 2-Stecker
am Kabel nicht verwendet wird.
ACHTUNG: Beachten Sie die folgenden Richtlinien, bevor Sie das lokale I/O-Kabel abziehen:
•
Melden Sie sich vollständig von der aktuellen iLO 2-Sitzung ab, bevor Sie das Kabel vom ilO 2-Port
trennen. Ziehen Sie das lokale I/O-Kabel nicht bei blinkender UID-LED ab.
•
Drücken Sie immer zuerst auf die Verriegelungstasten an der Seite des Server Blade-Steckers, bevor
Sie ihn aus dem I/O-Port ziehen. Anderenfalls können die Komponenten beschädigt werden.
Lokaler Anschluss von Bildschirm und USB-Geräten
Über das lokale I/O-Kabel können Sie am Server Blade einen Bildschirm und die folgenden USB-Geräte
anschließen:
•
USB-Hub
•
USB-Tastatur
•
USB-Maus
•
USB-CD/DVD-ROM-Laufwerk
•
USB-Diskettenlaufwerk
Dabei sind die verschiedensten Konfigurationen möglich. In diesem Abschnitt werden zwei dieser
Konfigurationen behandelt.
Zugriff auf den Server Blade über lokale KVM-Geräte
ACHTUNG: Ziehen Sie das lokale I/O-Kabel ab, wenn es nicht verwendet wird. Der Anschluss und der
Stecker eignen sich nicht für eine permanente Verbindung. Die Leistung des rückseitigen iLO 2-Steckers wird
durch Anschluss eines lokalen I/O-Kabels beeinträchtigt. Dies ist auch dann der Fall, wenn der iLO 2-Stecker
am Kabel nicht verwendet wird.