Bereitstellung über pxe, Hp proliant essentials rapid deployment pack (rdp), Smartstart scripting toolkit – HP ProLiant BL20p G4 Server-Blade Benutzerhandbuch
Seite 42: Bereitstellung über eine cd-rom

Konfiguration und Dienstprogramme 42
Bereitstellung über PXE
PXE ermöglicht es dem Server Blade, ein Image über das Netzwerk von einem PXE-Server zu laden und
das Image im Speicher auszuführen. Der erste NIC auf dem Server Blade ist der Standard-PXE-Boot-NIC.
Es kann jedoch auch jeder andere NIC der NC Serie als Boot-NIC für PXE konfiguriert werden. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Bereitstellung mithilfe von PXE über das Netzwerk“ (auf Seite
HINWEIS: Die tatsächlichen NIC-Nummern hängen von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem vom
Betriebssystem, das auf dem Server Blade installiert ist.
Für die PXE-Bereitstellung empfiehlt HP die folgenden Tools:
•
HP ProLiant Essentials RDP (siehe „
HP ProLiant Essentials Rapid Deployment Pack (RDP)
auf Seite
•
SmartStart Scripting Toolkit (auf Seite
Für Windows® und Linux stehen verschiedene PXE-Bereitstellungs-Tools von Drittanbietern zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf der HP Website
(
ftp://ftp.compaq.com/pub/products/servers/management/pxe_wp.pdf
).
HP ProLiant Essentials Rapid Deployment Pack (RDP)
HINWEIS: Wenn Sie Server Blades in einem vorhandenen Server Blade-Gehäuse bereitstellen möchten,
sollten Sie die aktuellste RDP-Version von der HP Website verwenden
RDP ist die empfohlene Methode für die schnelle Bereitstellung mehrerer Server. Die RDP-Software
enthält wei leistungsstarke Produkte: Altiris Deployment Solution und HP ProLiant Integration Module.
Die intuitive grafische Benutzeroberfläche der Altiris Deployment Solution-Konsole bietet vereinfachte
Point-and-Click- und Drag-and-Drop-Verfahren, die eine Remote-Bereitstellung von Zielservern,
einschließlich Server Blades, ermöglichen. Die Konsole ermöglicht die Ausführung von Imaging- und
Scripting-Funktionen sowie die Verwaltung von Software-Images.
Weitere Informationen über RDP finden Sie auf der HP ProLiant Essentials Rapid Deployment Pack-CD
und uf der HP Website (
SmartStart Scripting Toolkit
Das SmartStart Scripting Toolkit ist ein Produkt zur Serverbereitstellung, mit dem die Bereitstellung
zahlreicher Server unüberwacht und automatisch durchgeführt werden kann. Das SmartStart Scripting
Toolkit unterstützt ProLiant BL-, ML- und DL-Server. Es enthält einen modularen Satz von Dienstprogrammen
sowie wichtige Dokumentation, in der genau beschrieben wird, wie diese neuen Programme zur
Einrichtung eines automatischen Serverbereitstellungsvorgangs verwendet werden.
Das Scripting Toolkit verwendet die SmartStart-Technologie und bietet somit eine flexible Methode
für die Erstellung standardmäßiger Serverkonfigurationsskripts. Mithilfe dieser Skripts lassen sich viele
der anuellen Schritte einer Serverkonfiguration automatisieren. Dank des automatischen
Serverkonfigurationsvorgangs lässt sich die Bereitstellungszeit pro Server verkürzen, wodurch sich
die enge der Server, die innerhalb einer bestimmten Zeit bereitgestellt werden können, beträchtlich
steigern lässt.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Download des SmartStart Scripting Toolkit finden Sie
Bereitstellung über eine CD-ROM
Für die Bereitstellung über eine CD-ROM verwenden Sie eine bootfähige CD, von der die Skripts für
die onfiguration der Hardware und die Installation des Betriebssystems ausgeführt werden. Nach der
Konfiguration des Betriebssystems kann der Server Blade auf das Netzwerk zugreifen, um die für die
Bereitstellung notwendigen Skripts und Dateien abzurufen.