HP Color LaserJet CM4730 MFP-Serie Benutzerhandbuch
Seite 71

4.
Führen Sie im Bereich Zugriff auf den LDAP-Server die folgenden Schritte aus:
a.
Wählen Sie Kerberos aus dem Dropdown-Menü LDAP Server Bind-Methode aus.
b.
Klicken Sie auf die zu verwendende Methode für die Anmeldeinformationen, um sie
auszuwählen.
Wenn Sie Öffentliche Anmeldeinformationen verwenden auswählen, geben Sie einen
Benutzernamen und ein Kennwort ein.
HINWEIS:
Verwenden Sie dabei den Benutzernamen, den Sie auf LDP-Seite
eingerichtet haben. Der Benutzername ist im Wert für den eindeutigen Namen des
Gerätebenutzers im LDP-Protokoll definiert und weist nicht das standardmäßige
Format eines Windows-Domänenkontos auf. Das Format umfasst meist die gesamte
E-Mail-Adresse, einschließlich @xx.xx.
c.
Geben Sie den LDAP-Server in das Feld LDAP-Server ein.
d.
Geben Sie im Feld Anschluss die Zahl 389 ein.
5.
Führen Sie im Bereich Datenbank durchsuchen die folgenden Schritte aus:
a.
Fügen Sie das Suchpräfix in das Feld Suchpfad ein.
b.
Geben Sie den sAMAccountName in das Feld Eingegebenen Namen suchen... mit LDAP-
Attribut ein.
c.
Suchen Sie im LDP-Protokoll nach der E-Mail-Adresse des Gerätebenutzers. Kopieren Sie
die Attribute der E-Mail-Adresse, und fügen Sie sie in das Feld Abfragen von
E-Mail-Adressen der Benutzer mit Attributen ein.
Für eine Reihe von Kerberos-Umgebungen sind spezielle Attribute erforderlich.
Beispielsweise lautet das im vorliegenden Falle verwendete Attribut userPrincipalName
und nicht mail.
d.
Suchen Sie mit Hilfe von Name mit Attribut von im LDP-Protokoll nach dem Gerätebenutzer.
Kopieren Sie das Attribut des Namens, und fügen Sie es in das Feld und Name mit Attribute
von ein.
HINWEIS:
Für die Kerberos-Umgebung ist cn anstelle von displayName
erforderlich.
e.
Klicken Sie auf Übernehmen.
Wenn Sie diese Schritte ausgeführt haben, gehen Sie wie im nächsten Abschnitt beschrieben vor
(
„Konfigurieren des Authentifizierungsmanagers für die Kerberos-Authentifizierung“ auf Seite 60
DEWW
Kerberos-Authentifizierung
59