30 kapitel 5 fehlerbehebung deww – HP D6000-Datenträgergehäuse Benutzerhandbuch
Seite 35

Statuscode
Maßnahme
1 = Allgemeine SES-Warnung
Allgemeine Warnung bezüglich interner Komponenten. Keine
spezifische Maßnahme. Allgemeine Fehlersuche
erforderlich. Wird möglicherweise mit den Statuscodes 2, 3
und 4 angezeigt.
2 = Temperatursensor-Warnung
Prüfen Sie auf Überhitzungsprobleme innerhalb der D6000-
Schublade, wie z. B. extrem heiße Laufwerke, Luftblockaden
oder hohe Umgebungstemperatur.
3 = Systemlüfter-Warnung
Ersetzen Sie jeden Lüfter mit einer gelben LED. Wenn keine
Lüfter eine gelbe LED besitzen, ersetzen Sie einen Lüfter,
warten Sie 30 Sekunden, und beobachten Sie die GSI-LED.
Schalten Sie das D6000 aus und wieder ein. Wenn die GSI-
LED weiterhin leuchtet, ersetzen Sie einen anderen Lüfter.
Wenn die GSI-LED weiterhin leuchtet, ersetzen Sie die
D6000-Schublade.
4 = Netzteil-Warnung
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil ohne grün leuchtende
LED korrekt mit einer Stromquelle verkabelt ist. Diese
Warnung kann auch durch ein ausgefallenes Netzteil auf
beiden Seiten des D6000 bedingt sein. Wenn die
Verkabelung nicht die Ursache war, ersetzen Sie zur
Fehlersuche nacheinander jedes Netzteil.
5 = Host-GSI aktiviert
Der Host hat einen Befehl zum Einschalten der D6000-GSI-
LED gesendet. In der Praxis nicht zu erwarten.
6 = I/O-PIC-Aktualisierung erforderlich
Führen Sie bei beiden I/O-Modulen des D6000 die Flash-
Aktualisierung erneut durch. Die Firmware des I/O-Moduls
muss aktualisiert werden.*
7 = Netzteil-PIC-Aktualisierung erforderlich
Führen Sie bei beiden I/O-Modulen des D6000 die Flash-
Aktualisierung erneut durch. Die Firmware des
Stromversorgungsblocks muss aktualisiert werden.*
8 = CPLD-Aktualisierung erforderlich
Ersetzen Sie die D6000-Schublade.
9 = Standby-Zustandsfehler
Ersetzen Sie das I/O-Modul mit einer gelben LED. Wenn
kein I/O-Modul eine gelbe LED aufweist, ersetzen Sie ein I/
O-Modul, und warten Sie dann 30 Sekunden. Wenn die GSI-
LED weiterhin gelb leuchtet, ersetzen Sie ein anderes I/O-
Modul. Schalten Sie das D6000 aus und wieder ein. Wenn
sich das Problem durch Ersetzen der I/O-Module nicht
beheben lässt, ersetzen Sie die Schublade.
10 = Remote-I/O-Modul-Zustandsfehler
Ersetzen Sie das I/O-Modul mit einer gelben LED. Wenn
kein I/O-Modul eine gelbe LED aufweist, ersetzen Sie ein I/
O-Modul, und warten Sie dann 30 Sekunden. Wenn die GSI-
LED weiterhin gelb leuchtet, ersetzen Sie ein anderes I/O-
Modul. Schalten Sie das D6000 aus und wieder ein. Wenn
sich das Problem durch Ersetzen der I/O-Module nicht
beheben lässt, ersetzen Sie die Schublade.
11 = Thermisches Herunterfahren des Gehäuses anstehend
Prüfen Sie auf Überhitzungsprobleme innerhalb der D6000-
Schublade, wie z. B. extrem heiße Laufwerke,
Luftblockaden, fehlende oder ausgefallene Lüfter oder hohe
Umgebungstemperatur.
12 = Thermisches Herunterfahren des Gehäuses
stattgefunden
Prüfen Sie auf Überhitzungsprobleme innerhalb der D6000-
Schublade, wie z. B. extrem heiße Laufwerke,
Luftblockaden, fehlende oder ausgefallene Lüfter oder hohe
Umgebungstemperatur.
30
Kapitel 5 Fehlerbehebung
DEWW