Zeitaufwand einer wiederherstellung – HP D6000-Datenträgergehäuse Benutzerhandbuch
Seite 39

rekonstruieren (die Daten, die sich ursprünglich auf dem ausgetauschten Laufwerk befanden) und
schreibt sie auf das Ersatzlaufwerk. Dieser Vorgang wird als automatische Datenwiederherstellung
bezeichnet. Wenn die Fehlertoleranz überfordert ist, können diese Daten nicht rekonstruiert werden
und sind wahrscheinlich dauerhaft verloren.
Sollte während der Wiederherstellung ein weiteres Laufwerk im Array ausfallen, während keine
Fehlertoleranz verfügbar ist, kann ein schwerwiegender Systemfehler auftreten, und alle Daten auf
dem Array gehen dann verloren. In bestimmten Situationen führt der Ausfall eines weiteren
Laufwerks jedoch nicht zu einem schweren Systemfehler. Diese Sonderfälle sind nachstehend
aufgeführt:
●
Ausfall nach der Aktivierung eines Ersatzlaufwerks
●
Ausfall eines Laufwerks, das nicht auf einem anderen der ausgefallenen Laufwerke gespiegelt
ist (in einer RAID 1+0-Konfiguration)
●
Ausfall eines zweiten Laufwerks in einer RAID 6 mit ADG-Konfiguration
Zeitaufwand einer Wiederherstellung
Der mit einer Wiederherstellung verbundene Zeitaufwand kann beachtlich variieren und hängt von
mehreren Faktoren ab:
●
Von der Priorität, die der Wiederherstellung gegenüber normalen I/O-Vorgängen eingeräumt
wird (Sie können die Prioritätseinstellung über das ACU ändern)
●
Von dem Maß an I/O-Aktivität während des Wiederherstellungsvorgangs
●
Von der Drehgeschwindigkeit der Festplattenlaufwerke
●
Von der Verfügbarkeit des Laufwerkscaches
●
Von der Marke, dem Modell und dem Alter der Laufwerke
●
Von der Menge an ungenutzter Kapazität auf den Laufwerken
●
Von der Anzahl der Laufwerke im Array (bei RAID 5 und RAID 6 mit ADG)
Planen Sie etwa 1 Minute pro Gigabyte für den Wiederherstellungsvorgang ein.
Die Systemleistung ist während der Wiederherstellung beeinträchtigt, und das System ist bis zum
Abschluss der Wiederherstellung nicht gegen weitere Laufwerksausfällen geschützt. Daher sollte das
Austauschen von Laufwerken möglichst in Zeiten geringer Aktivität erfolgen.
ACHTUNG:
Wenn die Online-LED des Ersatzlaufwerks nicht mehr blinkt und die gelbe Fehler-LED
leuchtet, oder wenn andere Laufwerks-LEDs im Array verlöschen, ist das Ersatzlaufwerk ausgefallen
und verursacht nicht wiederherstellbare Festplattenfehler. Nehmen Sie das ausgefallene
Ersatzlaufwerk heraus, und setzen Sie es wieder ein.
Wenn die automatische Datenwiederherstellung abgeschlossen ist, blinkt die Online-LED des
Ersatzlaufwerks nicht mehr, sondern leuchtet dauerhaft.
Ausfall eines anderen Laufwerks während der Wiederherstellung
Wenn während des Wiederherstellungsvorgangs ein nicht korrigierbarer Lesefehler auf einem
anderen physischen Laufwerk im Array auftritt, blinkt die Online-LED des Ersatzlaufwerks nicht mehr,
und die Wiederherstellung wird abnormal beendet.
Starten Sie in diesem Fall den Server neu. Das System ist möglicherweise vorübergehend lange
genug betriebsbereit, um die Wiederherstellung ungespeicherter Daten zu erlauben. Machen Sie in
34
Kapitel 5 Fehlerbehebung
DEWW