HP ProLiant DL370 G6 Server Benutzerhandbuch
Hp proliant dl/ml370 g6 server benutzerhandbuch
Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden:
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- HP ProLiant DL/ML370 G6 Server Benutzerhandbuch
- Anmerkung
- Inhaltsverzeichnis
- Beschreibung der Komponenten
- Komponenten auf der Vorderseite
- LEDs und Tasten an der Vorderseite
- LEDs des Systems Insight Display
- Leuchtmuster der Systems Insight Display-LEDs
- Komponenten auf der Rückseite
- LEDs auf der Rückseite
- Systemplatinenkomponenten
- SAS- und SATA-Gerätenummern
- SAS- und SATA-Festplattenlaufwerks-LEDs
- LED-Kombinationen für SAS- und SATA-Festplattenlaufwerke
- Lüfter
- Akku-Pack-LEDs
- LEDs des FBWC-Moduls
- Netzteilanschlüsse an der Backplane
- Konfigurationseinstellungen der Laufwerkskäfig-Steckbrücke
- Betrieb
- Einschalten des Servers
- Herunterfahren des Servers
- Öffnen oder Abnehmen des Tower-Frontrahmens
- Herausziehen des Servers aus dem Rack
- Entfernen der Zugangsabdeckung
- Entfernen von Lüftern 1-4
- Entfernen von Lüfter 5
- Entfernen des BBWC-Akku-Packs oder des FBWC-Kondensator-Packs
- Entfernen des Luftleitblechs
- Entfernen des Lüfterkäfigs
- Entfernen des Medieneinschubs-Blindmoduls
- Enfernen des DVD-ROM-Laufwerks
- Entfernen des Blindmoduls des Festplattenlaufwerkskäfigs
- Setup
- Optionale Installationsservices
- Informationsquellen zur Rack-Konfiguration
- Optimale Betriebsumgebung
- Rack-Vorsichtsmaßnahmen
- Serverspezifische Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Identifizieren des Inhalts im Versandkarton des Tower-Servers
- Identifizieren des Inhalts im Versandkarton des Rack-Servers
- Installieren der Hardwareoptionen
- Einrichten eines Tower Servers
- Einbauen des Servers im Rack
- Einschalten und Konfigurieren des Servers
- Installieren des Betriebssystems
- Registrieren des Servers
- Installation der Hardwareoptionen
- Einführung
- Prozessoroption
- Speicheroptionen
- Architektur des Speichersubsystems
- Ein-, zwei- und vierreihige DIMMs
- DIMM-Identifizierung
- Speicherkonfigurationen
- Allgemeine Richtlinien zur Bestückung von DIMM-Steckplätzen
- Installieren eines DIMM
- Option redundanter Lüfter
- Optionales redundantes Hot-Plug-Netzteil
- Optionale Hot-Plug-SAS-Festplattenlaufwerke
- Optionaler SFF-Laufwerkskäfig mit acht Einschüben
- Optionale LFF-Backplane für sechs Einschübe
- Optionaler LFF-Laufwerkskäfig mit zwei Einschüben
- Optionale Wechselmediengeräte
- Optionales optisches Slimeline-Laufwerk
- Optionale Erweiterungskarten
- Optionales HP NC524SFP Dual Port 10GbE Modul
- Optionaler Speicher-Controller
- BBWC- und FBWC-Optionen
- Optionale HP SAS-Expander-Karte
- Optionale Grafikkarte
- Optionales Kit zum Umbau eines Towers in ein Rack
- Optionales HP Trusted Platform Module
- Verkabelung
- Software und Konfigurationsprogramme
- Konfigurationsprogramme
- Managementprogramme
- Diagnose-Tools
- Tools für Remote-Support und -Analyse
- System auf dem neuesten Stand halten
- Fehlerbehebung
- Austauschen der Batterie
- Zulassungshinweise
- Identifikationsnummern für die Zulassungsbehörden
- FCC-Hinweis
- Konformitätserklärung für Geräte mit dem FCC-Logo – nur USA
- Änderungen
- Kabel
- Hinweis für Kanada (Avis Canadien)
- Zulassungshinweis für die Europäische Union
- Entsorgung von Altgeräten aus privaten Haushalten in der EU
- Hinweis für Japan
- BSMI-Hinweis
- Hinweis für Korea
- Hinweis für China
- Hinweis zur Konformitätsmarkierung für Vietnam
- Laser-Zulassung
- Hinweis zum Austauschen von Akkus oder Batterien
- Taiwan, Hinweis zum Recycling von Batterien
- Hinweis zu Netzkabeln für Japan
- Geräuschemission
- Elektrostatische Entladung
- Technische Daten
- Technischer Support
- Akronyme und Abkürzungen
- Index