Die papiersorte ist im treiber nicht vorhanden, Transparentes oder lichtdurchlässiges papier, Glanzpapier – HP Designjet T1120 Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 157

Meldung auf dem Bedienfeld
Maßnahme
Papier falsch eingelegt
Das Papier wurde nicht richtig zugeführt. Die Kante war nicht an der Führungslinie
ausgerichtet. Heben Sie den blauen Hebel an, nehmen Sie das Papier heraus, und
senken Sie den Hebel ab.
Papier nicht gefunden
Der Drucker hat beim Einziehen kein Papier erkannt. Stellen Sie sicher, dass das
Papier weit genug eingeschoben wurde, und dass es sich nicht um
Transparentpapier handelt.
Papier wurde mit zu viel Schräglauf
eingezogen.
Der Drucker hat erkannt, dass das Papier zu schräg eingezogen wird. Folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bedienfeld.
Papier zu klein
Der Drucker hat beim Einziehen erkannt, dass das Papier zu schmal oder zu kurz
ist. Drücken Sie die
Abbruchtaste
, um den Vorgang abzubrechen (siehe
„Funktionale Spezifikationen“ auf Seite 198
).
Papier ist zu groß.
Der Drucker hat beim Einziehen erkannt, dass das Papier zu breit oder zu lang (nur
Einzelblätter) ist. Drücken Sie die
Abbruchtaste
, um den Vorgang abzubrechen
„Funktionale Spezifikationen“ auf Seite 198
Papier lose um Kern
Das Ende der Rolle hat sich vom Kern gelöst. Bringen Sie das Druckmedium fest
auf den Kern auf, oder legen Sie eine neue Rolle ein.
Hebel angehoben
Der blaue Hebel wurde beim Einziehen des Papiers angehoben. Dadurch kann das
Papier nicht eingezogen werden. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bedienfeld.
Die Papiersorte ist im Treiber nicht vorhanden
Wenn eine Papiersorte im Treiber nicht vorhanden ist, können Sie für Ihr Papier eines der bereits im
Treiber verfügbaren Profile verwenden. Sie müssen jedoch angeben, ob es sich um transparentes,
lichtdurchlässiges, glänzendes, mattes oder um HP Banner mit Tyvek® handelt.
HINWEIS:
Für glänzendes Papier muss eine glänzende Papiersorte verwendet werden, da
mattschwarze Tinte auf glänzendem Papier nicht gut wirkt.
Transparentes oder lichtdurchlässiges Papier
Wenn es sich um transparentes Material handelt, beispielsweise um eine Transparentfolie, wählen Sie
die Papiersorte Folie > Transparentfolie klar aus.
Wenn es sich um lichtdurchlässiges Papier handelt, beispielsweise um Papier für technische
Zeichnungen, wählen Sie die Papiersorte Papier für den technischen Bereich > Pauspapier
transp., Vellin oder Transparentpap. weiß aus.
Glanzpapier
Ermitteln Sie bei glänzendem Papier, ob es sich um Fotopapier oder um Proofing-Papier handelt.
Entscheiden Sie sich im Zweifelsfall für Fotopapier.
Wenn es sich um Fotopapier handelt, wählen Sie die Kategorie Fotopapier. Für glänzendes oder
hochglänzendes Papier wählen Sie die Papiersorte Foto hochglänzend. Für seidenmattes oder
satiniertes Papier sowie für Oberflächen mit Perleffekt oder Metallglanz wählen Sie die Papiersorte
Foto seidenm./satin aus.
Um den darstellbaren Farbraum zu erweitern, wählen Sie je nach Oberfläche die Papiersorte HP
Premium Fotopapier hochglänzend schnell trocknend oder HP Premium Fotopapier seidenmatt
schnell trocknend aus.
Wenn es sich um Proofing-Papier handelt, wählen Sie die Kategorie Proofing-Papier aus. Für
glänzendes oder hochglänzendes Papier wählen Sie die Papiersorte Proofing-Papier
hochglänzend. Für seidenmattes Papier sowie für Oberflächen mit Perleffekt oder Metallglanz wählen
Sie die Papiersorte Proofing-Papier seidenmatt/satiniert.
146 Kapitel 14 Beheben von Papierproblemen
DEWW
Probleme
mit de
m P
a
pier