Unterstützte druckmaterialfamilien, Druckmater ial – HP Latex 260-Drucker Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

zu treffen. Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Druckmaterial mit der am Bedienfeld

angezeigten Familie und mit dem Druckmaterialprofil im RIP übereinstimmt.

Wenn die am Bedienfeld angezeigte Druckmaterialfamilie nicht mit dem geladenen Druckmaterial

übereinstimmt, führen Sie einen der folgenden Schritte durch:

Laden Sie die Rolle erneut in den Drucker, und wählen Sie die richtige Druckmaterialfamilie aus

(siehe

„Entnehmen einer Rolle aus dem Drucker“ auf Seite 34

und

„Automatisches Laden einer

Rolle in den Drucker“ auf Seite 28

).

Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol und danach DM-Informationen anz. > Eingel.
Materialsorte änd.
aus.

HINWEIS:

Wenn Sie die Druckmaterialfamilie über das Bedienfeld ändern, wird keine

Vorschubkalibrierung durchgeführt.

ACHTUNG:

Wenn Sie das Druckmaterial aus dem Drucker entnehmen, ohne zuerst den Vorgang am

Bedienfeld zu starten, kann der Drucker beschädigt werden. Tun Sie dies nur, um einen Druckmaterialstau

zu beseitigen.

Unterstützte Druckmaterialfamilien

Druckmaterial-
familie

Beschreibung

Selbstklebend

Bedruckbare, einseitig klebende PVC-Folien mit abziehbarem Trägermaterial. Nach dem
Herstellungsverfahren und dem Verwendungszweck wird zwischen zwei Hauptvinylsorten unterschieden:
kalandriert (für ebene Oberflächen) und gussgestrichen (für komplexe 3D-Kurven). Folien gibt es in
verschiedenen Ausführungen: weiß, glatt, transparent, reflektierend oder perforiert. Bei perforierten
Druckmaterialien muss die Druckkopfausrichtung manuell und nicht automatisch durchgeführt werden.

Beispiele: HP Vinylfolie selbstklebend gegossen glänzend mit blasenfreiem Klebstoff,
Avery MPI3000 (kalandriert), Avery MPI1005 (gussgestrichen), 3M IJ-380 (gussgestrichen)

Banner

In der Regel mit PVC beschichtetes Polyestergewebe (bietet mechanischen Widerstand). Es gibt auch
recycelbare Varianten (Grünes Banner) für denselben Verwendungszweck. Banner bieten ein breites
Spektrum an Grammaturen und können in die folgenden Kategorien eingeteilt werden: vorderseitig
beleuchtbar, rückseitig beleuchtbar und lichtundurchlässig.

Beispiele: HP Widerstandsfähiges SCRIM-Banner, vorderseitig beleuchtbar, Ultraflex
Normandy Pro, Verseidag-Banner

Textil

Bedruckbare Textildruckmaterialien bestehen in der Regel aus Polyester- oder Baumwollgarn. Manche
offenen oder leichten Textildruckmaterialsorten werden mit einem abziehbaren Trägermaterial geliefert, das
das Durchdringen der Tinte verhindert. Sehr steife Textilmaterialien (z. B. Leinwände) sollten vorzugsweise
als „Niedrigtemperatur“-Druckmaterial geladen werden. Bei diesen Druckmaterialien muss die
Druckkopfausrichtung manuell und nicht automatisch durchgeführt werden. Für dehnbare und/oder sehr
dünne Textilien kann die Aufwickelvorrichtung erforderlich sein und/oder Kantenhalter.

Transparentfolie

Normalerweise Polyesterfolie, auch wenn andere Materialien wie PVC oder PC möglich sind. Diese
Druckmaterialien werden in der Regel für rückseitig beleuchtete Anwendungen eingesetzt. Wählen Sie diese
Familieneinstellung für Druckmaterialien, die Temperaturen von über 95 °C standhalten; andernfalls sollten
sie vorzugsweise als „Niedrigtemperatur“-Druckmaterial geladen werden. Bei diesen Druckmaterialien muss
die Druckkopfausrichtung manuell und nicht automatisch durchgeführt werden.

Beispiel: Intelicoat SBL-7 Polyesterfolie rückseitig beleuchtbar

Synthetisches
Papier

Druckmaterialien, die mit Kunstharzen hergestellt und in erster Linie aus Polypropylen (PP) extrudiert werden.
Ihre Merkmale ähneln denen von Kunststofffolie, ihr Aussehen und ihre Eigenschaften sind aber vergleichbar
mit normalem Papier, das aus Zellstoff hergestellt wird.

Beispiele: Yupo FEB 250, Ilford Omnijet Dry Glossy Portable Display Film

DEWW

Überblick

21

Druckmater

ial

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: