HP Latex 260-Drucker Benutzerhandbuch
Seite 40

●
Die leichte Spannstange ist für den Einsatz mit allen anderen Druckmaterialien gedacht. Sie liegt,
nur vom Druckmaterial gehalten, in der Druckmaterialschleife und ist an keinem Ende befestigt. Sie
muss die gleiche Breite wie das Druckmaterial haben. Daher wird sie in Teilen mit unterschiedlicher
Breite geliefert, die zusammengefügt werden können. Die Spindelanschläge müssen mit dieser
Spannstange verwendet werden.
Abhängig vom Druckmaterial und damit von der verwendeten Spannstange gibt es zwei verschiedene
Verfahren, um die Rolle auf die Aufwickelvorrichtung zu laden (siehe
Aufwickelvorrichtung (Banner-/Textil-/Gewebematerial)“ auf Seite 36
und
Aufwickelvorrichtung (andere Druckmaterialien)“ auf Seite 42
).
Laden einer Rolle auf die Aufwickelvorrichtung (Banner-/Textil-/
Gewebematerial)
1.
Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol und danach Aufwickelvorrichtung >
Aufwickelvorr. inst. aus.
2.
Am Bedienfeld können Sie wählen, ob Sie die Aufwickelvorrichtung sofort oder während des
Druckens laden möchten.
Wenn Sie die Aufwickelvorrichtung während des Druckens laden möchten, machen Sie sich mit den
Arbeitsschritten vertraut. Sie müssen beim Laden der Aufwickelvorrichtung während des Druckens
den Vorgang abschließen, während der Drucker das Druckmaterial weiterführt und bedruckt. Durch
das Laden der Aufwickelvorrichtung während des Druckens sparen Sie ca. 1 m Druckmaterial ein.
TIPP:
Wenn Sie die Aufwickelvorrichtung bereits geladen haben, der Drucker dies aber nicht
erkennt, können Sie durch Auswahl von Beim Drucken laden Zeit sparen.
Bei den folgenden Schritten wird vorausgesetzt, dass Sie die Aufwickelvorrichtung sofort laden
möchten. Wenn Sie sie später, d. h. während des Druckens, laden möchten, müssen Sie die gleichen
Schritte ohne Bedienfeldanleitung ausführen.
36
Kapitel 4 Druckmaterial
DEWW
Druckmater
ial