Tipps zum vermeiden von papierstaus, Fehlermeldungen (windows), Gerät getrennt niedriger tintenfüllstand – HP Officejet 6000 Benutzerhandbuch
Seite 132: Problem mit der patrone

Einheit, und senken Sie deren Abdeckung ab. Wenn ein Papierstau vorliegt,
beseitigen Sie diesen vorsichtig. Schließen Sie die Abdeckung.
d. Setzen Sie die hintere Abdeckung bzw. die Duplex-Einheit wieder in das Gerät
ein.
3. Öffnen Sie die obere Abdeckung. Wenn noch Papier im Inneren des Geräts
vorhanden ist, vergewissern Sie sich, dass sich der Patronenwagen auf der rechten
Seite des Geräts befindet. Lösen Sie Papierreste bzw. verknitterte Medien, und
ziehen Sie sie an der Oberseite des Geräts heraus.
Warnung Greifen Sie nicht in das Gerät, wenn dieses eingeschaltet und der
Patronenwagen blockiert ist. Wenn Sie die obere Abdeckung öffnen, sollte der
Druckkopfschlitten automatisch in seine Position an der rechten Seite des Geräts
zurückkehren. Wenn dies nicht der Fall ist, schalten Sie den Drucker aus, bevor
Sie den Papierstau beseitigen.
4. Nachdem Sie den Papierstau beseitigt haben, schließen Sie alle Abdeckungen,
schalten Sie den Drucker wieder ein (wenn Sie ihn ausgeschaltet haben), und senden
Sie den Druckauftrag erneut.
Tipps zum Vermeiden von Papierstaus
•
Stellen Sie sicher, dass der Papierdurchlauf nicht blockiert ist.
•
Überladen Sie die Fächer nicht. Weitere Informationen finden Sie unter
Daten der unterstützten Medien
.
•
Legen Sie das Papier ordnungsgemäß ein, wenn das Gerät nicht druckt. Weitere
Informationen finden Sie unter
•
Verwenden Sie keine gewellten oder verknitterten Druckmedien.
•
Verwenden Sie ausschließlich Medien, die den Spezifikationen entsprechen. Weitere
Informationen finden Sie unter
•
Stellen Sie sicher, dass das Ausgabefach nicht zu voll ist.
•
Stellen Sie die Medienführungen so ein, dass sie an den Medien anliegen, diese aber
nicht verknittern oder biegen.
Fehlermeldungen (Windows)
•
Druckkopfproblem – Der Druckkopf scheint zu fehlen oder beschädigt zu sein
•
•
Druckkopfproblem und erweiterte Druckkopfwartung
•
•
Kapitel 5
128
Wartung und Fehlerbehebung