Fenster des hp drucker-dienstprogramms, Netzwerk-druckerinstallationsprogramm (mac os) – HP Officejet Pro K550 Printer Benutzerhandbuch
Seite 83

3
Wählen Sie nacheinander HP, Dienstprogramme und HP Druckauswahl.
4
Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Dienstprogramm starten.
Fenster des HP Drucker-Dienstprogramms
Informationen und Unterstützung
○
Verbrauchsmaterial-Status: Zeigt Informationen zu den aktuell installierten Druckköpfen und
Tintenpatronen an.
○
Geräteinformationen: Zeigt Informationen über das Druckermodell und die Seriennummer an.
Ermöglicht auch den Druck der Konfigurationsseite des Druckers. Diese Seite enthält
Informationen zum Drucker und zu den Verbrauchsmaterialien. Siehe
○
Druckqualität-Diagnoseseite: Ermöglicht die Diagnose von Problemen mit der Qualität der
Druckausgabe. Siehe
Drucken der Druckqualität-Diagnoseseite
○
Papierzufuhrtest: Ermöglicht die Überprüfung des Einzugsmechanismus einer Papierzufuhr.
Siehe Anleitungen unter
○
Reinigen: Diese Registerkarte führt Sie durch das Reinigen der Druckköpfe. Siehe
○
Ausrichten: Diese Registerkarte führt Sie durch das Ausrichten der Druckköpfe. Siehe
.
○
Farbkalibrierung: Ermöglicht bei Problemen mit der Farbwiedergabe die Durchführung einer
Farbkalibrierung. Siehe
.
○
Zeilenvorschub kalibrieren: Ermöglicht die Durchführung einer Zeilenvorschubkalibrierung.
Siehe
Kalibrieren des Zeilenvorschubs
○
HP-Unterstützung: Bietet Zugang zur HP Website. Hier können Sie Unterstützung für den
Drucker finden, den Drucker registrieren und Informationen zu Rückgabe und Wiederverwertung
von Verbrauchsmaterialien erhalten.
Druckertreibereinstellungen
○
Fächerkonfiguration: Ermöglicht es, die standardmäßige Papiergröße und Papiersorte für ein
Fach sowie dessen Priorität festzulegen. Siehe
.
○
Netzwerkeinstellungen: Ermöglicht das Konfigurieren der IP-Einstellungen für den
Netzwerkanschluss.
Netzwerk-Druckerinstallationsprogramm (Mac OS)
Dieses Dienstprogramm ermöglicht das Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen für den Drucker.
Sie können sowohl die Einstellungen für den kabellosen Netzwerkzugang (z. B. Name des
Netzwerkstandorts und WLAN-Übertragungsmodus) als auch für den kabelgebundenen Anschluss
(z. B. TCP/IP-Adresse, Router und Teilnetzmaske) festlegen.
DEWW
Verwalten des Druckers
75