Scaneinstellungen, Auflösungs- und farbeinstellungen beim scannen – HP Officejet Pro X576 Multifunktionsdruckerserie Benutzerhandbuch
Seite 138

Scaneinstellungen
Auflösungs- und Farbeinstellungen beim Scannen
Wenn beim Drucken eines gescannten Druckbildes nicht die gewünschte Druckqualität erzielt wird,
haben Sie möglicherweise in der Scannersoftware eine falsche Auflösung oder Farbeinstellung
ausgewählt. Die Auflösungs- und Farbeinstellungen wirken sich auf die folgenden Qualitätsmerkmale
von gescannten Bildern aus:
●
Klarheit
●
Struktur der Bildabstufungen (weich oder hart)
●
Scanzeit
●
Dateigröße
Die Scanauflösung wird in ppi (Pixels per Inch, Bildpunkte pro Zoll) gemessen.
HINWEIS:
Bildpunkte pro Zoll beim Scannen dürfen nicht mit Punkten pro Zoll (dpi, Dots per Inch)
verwechselt werden.
Mit den Einstellungen für Farbe, Graustufen und Schwarzweißdruck wird die mögliche Anzahl der
Farben festgelegt. Sie können eine Auflösung von maximal 600 ppi auswählen.
In der Tabelle mit den Richtlinien für die Auflösungs- und Farbeinstellungen finden Sie einfache
Tipps, wie Sie die Festlegungen den Scananforderungen entsprechend auswählen können.
HINWEIS:
Bei Auswahl einer hohen Auflösung und Farbeinstellung werden möglicherweise große
Dateien erstellt, die den Scanvorgang verlangsamen. Bestimmen Sie daher vor dem Festlegen dieser
Einstellungen immer zuerst, wofür das gescannte Bild verwendet werden soll.
122
Kapitel 11 Scannen
DEWW