Registerkarte „scannen, Registerkarte „faxen – HP Officejet Pro X576 Multifunktionsdruckerserie Benutzerhandbuch
Seite 193

HINWEIS:
Die Einstellungen für diese Seite werden automatisch in den Cookies des Webbrowsers
gespeichert. Diese Einstellungen gehen verloren, wenn die Cookies des Webbrowsers gelöscht
werden.
Registerkarte „Scannen“
Verwenden Sie die Registerkarte Scannen, um die Scanfunktionen des Produkts zu konfigurieren.
Die Registerkarte Scannen enthält die folgenden Elemente:
●
An Computer scannen: Verwenden Sie Webscan.
WICHTIG:
Aus Sicherheitsgründen wird Webscan standardmäßig deaktiviert. Öffnen Sie zum
Aktivieren von Webscan die Registerkarte Einstellungen. Klicken Sie auf
Administratoreinstellungen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren neben Webscan,
und klicken Sie anschließend auf Übernehmen.
Wenn Webscan aktiviert ist, kann jeder Benutzer mit Zugang zu Ihrem Drucker alle Vorlagen
scannen, die auf dem Scannerglas liegen.
●
Scannen an E-Mail
◦
An E-Mail scannen – Einrichtung: Verwenden Sie diese Option, um die Funktion „An E-
Mail scannen“ einzurichten.
◦
E-Mail-Ausgangsprofile: Dient zum Konfigurieren des Absenders gescannter Dokumente.
◦
E-Mail-Adressbuch: Dient zum Konfigurieren der Liste mit den Personen, an die die
gescannten Dokumente gesendet werden können.
◦
E-Mail-Optionen: Dient zum Konfigurieren der Standard-Betreffzeile und des E-Mail-
Textes sowie zum Konfigurieren der standardmäßigen Scaneinstellungen.
●
Scannen in Netzwerkordner
◦
Einrichten des Netzwerkordners: Dient zum Konfigurieren eines Netzwerkordners, um
vom Drucker gescannte Bilder oder Dokumente zu speichern.
Registerkarte „Faxen“
Verwenden Sie die Registerkarte Faxen, um die Faxfunktionen des Produkts zu konfigurieren. Auf
der Registerkarte Faxen befinden sich folgende Elemente:
●
Faxeinrichtungsassistent: Dient zum Konfigurieren der Faxfunktion des Druckers.
●
Standard-Faxeinstellungen: Dient zum Ändern des Kopfzeilennamens/der Faxnummer und
Einstellen anderer grundlegender Faxeinstellungen.
●
Erweiterte Faxeinstellungen: Dienen zum Einstellen der Faxdetails wie Fehlerberichte,
Bestätigung usw.
●
Faxkurzwahl: Dient zum Eingeben und Speichern von Kurzwahlnummern.
●
Faxweiterleitung: Dient zum automatischen Weiterleiten eingehender Faxe an eine andere
Faxnummer.
●
Junk-Fax-Barriere: Dient zum Sperren von Faxen, die von bestimmten Personen oder Firmen
gesendet werden.
DEWW
Zugreifen auf den eingebetteten HP Webserver
177