Abbildung 12 verbinden des netzkabels – HP StorageWorks DAT 72x10 Automatisches Bandladegerät Benutzerhandbuch
Seite 22

22
Installation des Autoloaders
4.
Bringen Sie den Abschlusswiderstand am verbleibenden SCSI-Anschluss auf der Rückseite des
Autoloaders an, sofern der Autoloader das letzte oder einzige Gerät am SCSI-Bus ist. Anderenfalls
verbinden Sie ein Ende des SCSI-Kabels mit dem noch freien Anschluss und das andere Ende mit dem
nächsten Gerät am SCSI-Bus. Achten Sie darauf, dass das letzte Gerät am SCSI-Bus vorschriftsmäßig
terminiert ist.
Abbildung 11
Anschließen des SCSI-Abschlusswiderstands an das Bandlaufwerk
HINWEIS:
Abschlusswiderstände sind erforderlich, da sie die richtige Spannung am SCSI-Bus
sicherstellen und eine Störung der Datenübertragungen durch unerwünschte Signalreflexionen verhindern.
Es gilt Folgendes: An beiden Enden des Busses muss ein Abschlusswiderstand vorhanden sein. Der
Abschlusswiderstand darf sich nicht zwischen den Busenden befinden.
5.
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzanschluss auf der Rückseite des Autoloaders (siehe
6.
Schließen Sie das Netzkabel an die nächste geerdete Steckdose an.
Abbildung 12
Verbinden des Netzkabels
ACHTUNG:
Um den Autoloader vollständig von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose. Mit dem Netzschalter wird das Gerät lediglich in den Standby-Modus
versetzt.
7.
Schalten Sie den Autoloader über den Netzschalter ein. Überprüfen Sie auf der LCD-Anzeige, ob der
Autoloader mit Strom versorgt wird. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie die Stromanschlüsse und die
Steckdose. Während des Selbsttests beim Systemstart (Power-On Self Test, POST) leuchten alle vier
LEDs kurz auf, anschließend blinkt die LED Ready [Bereit]. Nach Abschluss der Initialisierungssequenz
wird der Startbildschirm angezeigt.
8.
Schließen Sie den Host-Server oder -Computer sowie alle weiteren Geräte an.
9.
Schalten Sie alle anderen Geräte ein, die Sie zuvor ausgeschaltet haben.
10.
Schalten Sie den Server ein.