Aktivieren des obdr-modus, Remote disaster recovery (nur proliant server), Seite 41 – HP StorageWorks DAT 72x10 Automatisches Bandladegerät Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

DAT 72x10 1U-Band-Autoloader – Benutzerhandbuch

41

Um den Autoloader zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:

1.

Drücken Sie auf dem Startbildschirm Previous [Vorheriger] oder Next [Nächster], bis auf dem

Bildschirm Operations [Bedienung] angezeigt wird. Drücken Sie zur Auswahl Enter [Eingabe].

2.

Drücken Sie Previous [Vorheriger] oder Next [Nächster], bis auf dem Bildschirm Reboot
Autoloader

[Autoloader neu starten] angezeigt wird. Drücken Sie zur Auswahl Enter [Eingabe].

Aktivieren des OBDR-Modus

HP One-Button Disaster Recovery ist eine Standardfunktion aller HP StorageWorks DAT Autoloader und

Bandlaufwerke. Diese Funktion ist jedoch nur bei bestimmten Konfigurationen verfügbar und kann

ausschließlich zum Wiederherstellen des Servers verwendet werden, der direkt mit dem Bandlaufwerk

verbunden ist.
Informationen zur OBDR-Kompatibilität Ihres Systems (Hardware, Betriebssystem und Datensicherungs-

software) finden Sie im Internet unter

www.hp.com/go/connect

.

Einzelheiten zu den Vorteilen von OBDR und Informationen zu den neuesten Funktionen finden Sie unter

www.hp.com/go/obdr

.

Auch wenn Ihr System keine Unterstützung für HP One-Button Disaster Recovery bietet, können Sie den

Autoloader zum Sichern und Wiederherstellen von Daten verwenden. Bedenken Sie jedoch, dass Sie in

diesem Fall bei jeder Änderung der Systemkonfiguration einen separaten Satz Notfallwiederherstellungs-

disketten für das Betriebssystem erstellen müssen.
Wir empfehlen, dass Sie eine vollständige Sicherung durchführen und sofort nach der Installation die

Wiederherstellung für Notfälle testen. Weitere Informationen zu geeigneten Sicherungsanwendungen

finden Sie im Internet unter

www.hp.com/go/connect

.

HINWEIS:

Die Kassette in Fach 1 wird stets verwendet, um das Betriebssystem in einen Zustand wieder-

herzustellen, in dem eine normale Datenwiederherstellung von der neuesten Datensicherungskassette im

Magazin durchgeführt werden kann. Zum Beschreiben der Kassette muss eine Sicherungsanwendung ver-

wendet werden, die Daten im CD-ROM-Format auf Band schreibt. Wenn die Kassette in diesem Fach nicht

geeignet ist, zeigt der Autoloader die Meldung No OBDR Cartridge [Keine OBDR-fähige Kassette] an.

Um die OBDR-Funktion auszuführen, gehen Sie wie folgt vor:

1.

Drücken Sie auf dem Startbildschirm Previous [Vorheriger] oder Next [Nächster], bis auf dem

Bildschirm Operations [Bedienung] angezeigt wird. Drücken Sie zur Auswahl Enter [Eingabe].

2.

Drücken Sie Previous [Vorheriger] oder Next [Nächster], bis auf dem Bildschirm Activate OBDR
Mode

[OBDR-Modus aktivieren] angezeigt wird. Drücken Sie zur Auswahl Enter [Eingabe].

3.

Auf dem Bildschirm wird die Meldung Power Down Drive [Laufwerk wird ausgeschaltet] angezeigt

und das Laufwerk wird automatisch ausgeschaltet. Während die OBDR-Funktion ausgeführt wird, wird

auf dem Bildschirm OBDR Mode... [OBDR-Modus...] angezeigt und die LED Ready [Bereit] des

Autoloaders blinkt.

HINWEIS:

Die TastenPrevious und Next sind während der OBDR deaktiviert, Sie können den

Vorgang jedoch jederzeit mit der Taste Cancel abbrechen.

4.

Im Anschluss an Installation und Neustart des Betriebssystems wird die Meldung OBDR Mode...

[OBDR-Modus...] angezeigt. Anschließend kann eine normale Datenwiederherstellung durchgeführt

werden. Führen Sie dazu die üblichen Schritte Ihrer Datenwiederherstellungsanwendung aus.

Remote Disaster Recovery (nur ProLiant Server)

Die HP Technologien Integrated Lights Out (iLO) und Remote Insight Lights-Out Edition (RILOE) der ProLiant

Server ermöglichen IT-Administratoren die vollständige Wiederherstellung eines Servers an einem

Remote-Standort, ohne dass sie sich zu diesem Zweck an den jeweiligen Standort begeben müssen.
Ein Mitarbeiter vor Ort muss lediglich sicherstellen, dass sich die OBDR-fähige Kassette in Fach 1 des

Magazins im Autoloader befindet. Anschließend kann der IT-Administrator den ausgefallenen Server

remote von zu Hause aus, aus dem Büro oder unterwegs wiederherstellen.
Weitere Informationen zur Verwendung und Kompatibilität dieser Funktion finden Sie im Internet unter

www.hp.com/go/obdr

.

Advertising