Primärer bildschirm – HP USB Dual Output USB-Grafikadapter Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Primärer Bildschirm

Um den zusätzlichen Monitor als primären Bildschirm einzurichten, klicken Sie auf das Symbol für
den USB-Grafikadapter mit zwei Ausgängen im Systembereich der Windows-Taskleiste und wählen
Sie Festlegen des Hauptmonitors aus.

Sie können den zusätzlichen Monitor auch über die Windows-Anzeigeeinstellungen als primären
Bildschirm festlegen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1.

Setzen Sie den Mauszeiger auf eine beliebige Stelle Ihres Windows-Desktops, klicken Sie mit
der rechten Maustaste und wählen Sie unter Windows Vista und Windows 7 Anpassen >
Anzeigeeinstellungen oder unter Windows XP Eigenschaften > Einstellungen aus.

2.

Wählen Sie im Dropdownmenü Anzeige die Option aus, die mit HP USB-Grafikadapter mit
zwei Ausgängen
endet.

3.

Aktivieren Sie unter Windows Vista und Windows 7 das Kontrollkästchen Dies ist mein
Hauptmonitor
oder unter Windows XP das Kontrollkästchen Dieses Gerät als primären
Monitor verwenden
.

Bei einigen PCs und Notebooks müssen Sie im Rahmen dieser Einstellungsänderung den
Hauptbildschirm deaktivieren (Entfernen der Markierung aus dem Kontrollkästchen Desktop auf
diesen Monitor erweitern
für den Hauptbildschirm).

4.

Klicken Sie auf OK, um die Anzeige „Einstellungen“ zu schließen.

Der zusätzliche Monitor bleibt auch dann der primäre Monitor, wenn der PC zum Ruhemodus oder
zum Standby-Modus wechselt oder wenn er neu gestartet wird. Wird der zusätzliche Monitor vom
Adapter gelöst, wird der Hauptmonitor wieder zum primären Bildschirm.

Anpassen von Auflösung, Farbtiefe und

Aktualisierungsrate

Der Anzeigemodus wird durch drei Faktoren bestimmt:

Auflösung: Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnet die Auflösung die Anzahl an Pixeln, die in
horizontaler und vertikaler Richtung angezeigt werden.

Farbtiefe: Dieser Wert legt die Anzahl unterschiedlicher Farben fest, die gleichzeitig angezeigt
werden können.

Aktualisierungsrate: Dieser Wert legt die Geschwindigkeit fest, mit der der gesamte Bildschirm neu
aufgebaut werden kann. Höhere Aktualisierungsraten reduzieren Flimmereffekte.

Bei den meisten Monitoren werden über den Grafikanschluss die unterstützen Modi mitgeteilt. Ist dies
der Fall, werden vom Adapter die vom Monitor unterstützten Modi erkannt. Werden vom Monitor die
unterstützten Modi nicht mitgeteilt, wird von der Adaptersoftware eine Gruppe üblicher Anzeigemodi
für den Monitor ausgewählt.

Die Software unterstützt Auflösungen von bis zu 1920 x 1200 oder 2048 x 1152 für DVI-Monitore und
2560 x 1600 für DisplayPort-Monitore.

10

Kapitel 3 Verwenden des Adapters

Advertising