Fehlerbehebung bei der installation unter linux, Linux-fehlerbehebungstabelle – HP PCIe-U320-SCSI-Hostbusadapter Benutzerhandbuch
Seite 35

Fehlerbehebung bei der Installation unter Linux
Tabelle 5 Linux-Fehlerbehebungstabelle
Problem
Schritte zum Beheben des Problems
Der Host Adapter-Treiber
wurde richtig geladen,
und alles funktionierte,
aber die Geräte werden
nach dem Neustarten
des Computers nicht
angezeigt.
Bei manchen Red Hat Linux-Distributionen wird der Treiber nicht automatisch geladen,
wenn das System neu gestartet wird.
•
Damit der Treiber in Red Hat 4 automatisch geladen wird, fügen Sie
/etc/modprobe.conf
nach der Installation des Treibers folgende Zeile hinzu:
alias scsi_hostadapterX express2
, wobei X für die nächste
verfügbare Nummer steht.
Damit der Treiber in Red Hat 3 automatisch geladen wird, fügen Sie
/etc/rc.modules
nach der Installation des Treibers folgende Zeile hinzu:
modprobe express2
(Hinweis: Unter Umständen müssen Sie /etc/rc.modules erstellen und
mit chmod +x /etc/rc.modules ausführbar machen.)
Der Host Adapter erkennt
das Zielgerät an LUN 0,
aber nicht die Geräte an
LUN 1 oder höher in Red
Hat Linux-Version 3 mit
Kernel 2.4.
•
Wenn Sie Version 2.4 des Linux-Kernel verwenden, z. B. Red Hat 3, werden
Geräte an LUN 1 oder höher möglicherweise nicht automatisch erkannt, wenn
der Treiber geladen wird. Hierbei handelt es sich um ein bekanntes Problem mit
dem 2.4 Kernel. Um manuell nach diesen Geräten zu suchen, führen Sie den
folgenden Befehl aus:
$ echo "scsi add-single-device <h> <b> <t> <l>" >
/proc/scsi/scsi
Dabei ist <h> der Host, <b> der Bus (immer 0 bei ATTO-Treibern), <t> das Ziel
und <l> die LUN. Um zu überprüfen, ob das Gerät erkannt wurde, können Sie
unter /proc/scsi/scsi nachschauen.
Auf bestimmten
64-Bit-Plattformen ist
der Treiber-Makefile
möglicherweise nicht in
der Lage, die richtige
CPU-Architektur zu
erkennen, und beim
Kompilieren des Treibers
wird z. B. folgender
Fehler angezeigt: cc1
:
error :
CPU
you selected does
not support x86_64
instruction set
.
•
Geben Sie die richtige Architektur an, wenn Sie den Make-Befehl ausführen. Zum
Beispiel: $make install ARCH=x86_64
Die angeschlossenen
SCSI-Geräte werden
vom Betriebssystem nicht
erkannt.
•
Vergewissern Sie sich, dass der Treiber geladen wurde, indem Sie die Ausgabe des
Ismod
-Befehls für express2 überprüfen.
•
Schauen Sie in der Datei /proc/scsi/scsi nach, welche Geräte vom
Betriebssystem erkannt wurden. Hier wird nur das der LUN 0 zugeordnete Gerät
und dessen ausgehandelte Geschwindigkeit angezeigt.
Benutzerhandbuch
35