HP Officejet Pro 8500A Benutzerhandbuch
Officejet pro 8500a
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- Inhalt
- Erste Schritte
- Eingabehilfen
- Hinweise zum Umweltschutz
- Bauteile des Druckers
- Verwenden des Druckerbedienfelds
- Position der Modellnummer des Druckers
- Auswählen von Druckmedien
- Auflegen von Originalen auf das Vorlagenglas
- Einlegen von Originalen in den automatischen Vorlageneinzug (ADF)
- Einlegen von Medien
- Einsetzen eines Speichergeräts
- Installieren des Zubehörs
- Warten des Druckers
- Ausschalten des Druckers
- Scannen
- HP Digital Solutions
- Kopieren
- Fax
- Senden einer Faxnachricht
- Senden einer Standard-Faxnachricht
- Senden einer Standard-Faxnachricht vom Computer
- Manuelles Senden einer Faxnachricht über ein Telefon
- Senden einer Faxnachricht mit Wahlüberwachung
- Senden einer Faxnachricht vom Speicher aus
- Planen einer Faxnachricht zum späteren Senden
- Senden einer Faxnachricht an mehrere Empfänger
- Senden einer Faxnachricht im Fehlerkorrekturmodus
- Empfangen einer Faxnachricht
- Manuelles Empfangen einer Faxnachricht
- Einrichten von Faxsicherung
- Erneutes Drucken empfangener Faxnachrichten aus dem Speicher
- Abfrage für den Empfang eines Fax
- Weiterleiten von Faxnachrichten an eine andere Nummer
- Einstellen des Papierformats für den Faxempfang
- Einstellen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxe
- Sperren unerwünschter Faxnummern
- Faxempfang auf dem Computer (Fax an PC und Fax an Mac)
- Einrichten von Kurzwahleinträgen
- Ändern der Faxeinstellungen
- Einrichten der Faxkopfzeile
- Einstellen des Antwortmodus (Autom. Annehmen)
- Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Rufannahme
- Ändern des Ruftonmusters zur Ruftonunterscheidung
- Einstellen des Wähltyps
- Einstellen der Wahlwiederholungsoptionen
- Einstellen der Faxgeschwindigkeit
- Einstellen der Lautstärke für Faxtöne
- Fax und digitale Telefondienste
- Fax über Internetprotokoll
- Verwenden von Berichten
- Senden einer Faxnachricht
- Internet
- Arbeiten an den Tintenpatronen
- Beheben von Problemen
- HP Support
- Allgemeine Tipps und Ressourcen für die Fehlerbehebung
- Beheben von Druckproblemen
- Der Drucker schaltet sich unerwartet aus
- Ausrichtung fehlgeschlagen
- Der Drucker reagiert nicht (keine Druckausgabe)
- Die Ausführung von Druckaufträgen benötigt zu viel Zeit
- Drucker druckt leere oder halbe Seiten
- Die Seite ist unvollständig oder fehlerhaft
- Die Platzierung von Text oder Grafiken ist falsch
- Beheben von Problemen mit der Druckqualität
- Behebung allgemeiner Druckqualitätsprobleme
- Es werden unsinnige Zeichen gedruckt
- Die Tinte ist verschmiert
- Die Tinte füllt den Text oder das Bild nicht vollständig aus
- Der Ausdruck ist blass oder matt
- Farben werden schwarzweiß gedruckt
- Die falschen Farben werden gedruckt
- Die Farben verlaufen ineinander
- Ausdruck weist einen horizontalen Streifen mit Verzerrungen im unteren Teil eines randlosen Ausdru ...
- Farben sind nicht korrekt ausgerichtet
- Text oder Grafiken sind streifig
- Etwas fehlt auf der Seite oder ist fehlerhaft
- Druckkopfwartung
- Beheben von Problemen bei der Medienzufuhr
- Beheben von Problemen beim Kopieren
- Beheben von Scanproblemen
- Beheben von Faxproblemen
- Beheben von Problemen bei der Verwendung von HP Websites und Services
- Beheben von Problemen mit HP Digital Solutions
- Beheben von Problemen mit Speichergeräten
- Beheben von Problemen mit kabelgebundenen Netzwerken (Ethernet)
- Beheben von Problemen mit kabellosen Verbindungen
- Grundlegende Fehlerbehebung beim kabellosen Betrieb
- Erweiterte Fehlerbehebung beim kabellosen Betrieb
- Schritt 1: Sicherstellen, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist
- Schritt 2: Sicherstellen, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist
- Schritt 3: Überprüfen, ob die Firewall-Software die Kommunikation sperrt
- Schritt 4: Überprüfen, ob der Drucker online und bereit ist
- Schritt 5: Sicherstellen, dass die Wireless-Version des Druckers als Standarddruckertreiber eingest ...
- Schritt 6: Sicherstellen, dass der Dienst „HP Network Devices Support“ ausgeführt wird (nur Windows)
- Hinzufügen von Hardware-Adressen zu einem Wireless Access Point (WAP)
- Konfigurieren Ihrer Firewall für die Zusammenarbeit mit Druckern
- Beheben von Druckerverwaltungsproblemen
- Fehlerbehebung bei Installationsproblemen
- Beschreibung der Selbsttest-Diagnoseseite
- Beschreibung der Netzwerkkonfigurationsseite
- Beseitigen von Papierstaus
- Technische Daten
- Garantie-Informationen
- Druckerspezifikationen
- Abmessungen und Gewicht
- Produktfunktionen und Fassungsvermögen
- Prozessor- und Speicherspezifikationen
- Systemanforderungen
- Netwerkprotokollspezifikationen
- Spezifikationen des integrierten Webservers
- Spezifikationen für Druckmedien
- Druckspezifikationen
- Kopierspezifikationen
- Faxspezifikationen
- Scanspezifikationen
- HP Website-Spezifikationen
- Umgebungsbedingungen
- Spezifikationen zur Stromversorgung
- Spezifikationen zur Geräuschemission
- Technische Daten des Speichergeräts
- Zulassungshinweise
- FCC-Erklärung
- Hinweis für Benutzer in Korea
- VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan
- Hinweis für Benutzer in Japan zum Netzkabel
- Hinweis zur Geräuschemission (für Deutschland)
- Hinweise zu LEDs
- Gehäuseglanzgrad von Peripheriegeräten für Deutschland
- Hinweise für Benutzer des US-amerikanischen Telefonnetzes: FCC-Anforderungen
- Hinweis für Benutzer des kanadischen Telefonnetzes
- Hinweis für Benutzer im Europäischen Wirtschaftsraum
- Hinweise für Benutzer des deutschen Telefonnetzes
- Hinweise zu Fax (verkabelt) in Australien
- Zulassungshinweise für kabellose Produkte
- Modellspezifische Zulassungsnummer
- Konformitätserklärung
- Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
- Papier
- Kunststoffe
- Datenblätter zur Materialsicherheit
- Recyclingprogramm
- Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
- Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der Europäischen Union
- Leistungsaufnahme
- Chemische Substanzen
- RoHs (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe) (nur China)
- Lizenzen von Fremdherstellern
- HP Verbrauchsmaterial und Zubehör
- Zusätzliche Faxeinrichtung
- Einrichten der Faxfunktion (für parallele Telefonsysteme)
- Auswahl der richtigen Faxeinrichtung für zu Hause oder das Büro
- Szenario A: Separater Faxanschluss (es werden keine Telefongespräche geführt)
- Szenario B: Einrichten des Druckers für DSL
- Szenario C: Einrichten des Druckers für ein PBX-System oder einen ISDN-Anschluss
- Szenario D: Faxfunktion mit Rufzeichenmuster am gleichen Anschluss
- Szenario E: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe
- Szenario F: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit Voicemail-Dienst
- Szenario G: Gemeinsamer Anschluss für Fax und DFÜ-Modem (kein Empfang von Telefonanrufen)
- Szenario H: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit Computermodem
- Szenario I: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit Anrufbeantworter
- Szenario J: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit Computermodem und Anrufbeantworter
- Szenario K: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit DFÜ-Modem und Voicemail
- Faxeinrichtung für serielle Telefonsysteme
- Testen der Faxeinrichtung
- Einrichten der Faxfunktion (für parallele Telefonsysteme)
- Netzwerkeinrichtung
- Ändern grundlegender Netzwerkeinstellungen
- Ändern erweiterter Netzwerkeinstellungen
- Einrichten des Druckers für die kabellose Kommunikation
- So richten Sie die kabellose Kommunikation mithilfe des Wireless-Einrichtungsassistenten ein
- Beschreibung der Netzwerkeinstellungen „Wireless (802.11)“
- Testen der kabellosen Verbindung
- Ändern der Verbindungsmethode
- Richtlinien für die Sicherheit in kabellosen Netzwerken
- Richtlinien zum Verringern der Funkstörungen in einem kabellosen Netzwerk
- Deinstallieren und Neuinstallieren der HP Software
- Druckerverwaltungstools
- Index