Prozessorprobleme, Ppm-probleme, Prozessorprobleme ppm-probleme – HP ProLiant DL120 G6 Server Benutzerhandbuch
Seite 96: Prozessorprobleme“ auf seite 87, Ppm-probleme“ auf seite 87

4.
Überprüfen Sie, ob Konflikte mit vorhandenem Speicher auftreten. Führen Sie das Setup Utility
des Servers aus.
5.
Testen Sie den Speicher, indem Sie ihn in einem funktionierenden Server installieren. Achten
Sie darauf, dass der Speicher die Anforderungen des neuen Servers erfüllt, auf dem Sie den
Speicher testen.
6.
Ersetzen Sie den Speicher. Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation der Server.
Prozessorprobleme
Aktion:
1.
Überprüfen Sie ggf. die Prozessor-LEDs, um festzustellen, ob ein PPM ausgefallen ist. Weitere
Informationen über LEDs finden Sie in der Serverdokumentation.
2.
Prüfen Sie, ob jeder Prozessor vom Server unterstützt wird und ordnungsgemäß installiert
wurde. Die Prozessoranforderungen entnehmen Sie der Serverdokumentation.
3.
Das Server-ROM muss auf dem neuesten Stand sein.
4.
Achten Sie darauf, dass Sie Prozessorgenerationen, CPU-Geschwindigkeiten oder Cache-
Größen nicht mischen, wenn der Server dies nicht unterstützt. Weitere Informationen hierzu
erhalten Sie in der Dokumentation des Servers.
ACHTUNG:
Beim Entfernen mancher Prozessoren und Kühlkörper müssen für das Ersetzen
besondere Gesichtspunkte beachtet werden. Andere Prozessoren und Kühlkörper sind so
miteinander verbunden, dass sie nach einer Demontage nicht mehr getrennt voneinander
verwendet werden können. Spezifische Anleitungen für den Server, bei dem Sie die
Fehlerbehebung durchführen, finden Sie in den Prozessorinformationen im Abschnitt über die
Installation der Hardwareoptionen (siehe
„Installation der Hardwareoptionen“ auf Seite 22
der Dokumentations-CD.
5.
Wenn auf dem Server nur ein Prozessor installiert ist, ersetzen Sie ihn durch einen
funktionierenden Prozessor. Wenn das Problem nach einem Neustart des Computers nicht mehr
auftritt, war der ursprüngliche Prozessor defekt.
6.
Wenn der Server mehrere Prozessoren besitzt, testen Sie die einzelnen Prozessoren:
a.
Entfernen Sie alle Prozessoren vom Server bis auf einen. Ersetzen Sie ggf. die
Prozessoren durch einen Abschlusswiderstand oder ein Blindmodul.
b.
Enthält Ihr Server PPMs, die nicht auf der Systemplatine integriert sind, nehmen Sie alle
PPMs, bis auf das dem verbleibenden Prozessor zugeordnete, vom Server ab.
c.
Ersetzen Sie den verbleibenden Prozessor durch einen bekanntermaßen funktionierenden
Prozessor. Wenn das Problem nach einem Neustart des Servers nicht mehr vorhanden ist,
waren einer oder mehrere der ursprünglichen Prozessoren defekt. Setzen Sie jeden
Prozessor und das zugehörige PPM (falls vorhanden) nacheinander wieder ein, und führen
Sie jedes Mal einen Neustart durch, um den oder die defekten Prozessoren zu ermitteln.
Achten Sie bei jedem Schritt darauf, dass die Prozessorkonfigurationen mit den
Serveranforderungen kompatibel sind.
PPM-Probleme
Aktion: Wenn die PPMs (Processor Power Modules) nicht in der Systemplatine integriert sind:
DEWW
Hardwareprobleme
87