4 anzeigeeinstellungen des terminalemulators, 5 verbindungseinstellungen des terminalemulators – HP 2000I G2-Modular-Smart-Array Benutzerhandbuch
Seite 28

28
Installation der Enclosures
2.
Verwenden Sie das mitgelieferte serielle Micro-DB9-Kabel, um Controller A mit dem seriellen Port am
Hostcomputer zu verbinden.
Ihr Paket enthält ein serielles Micro-DB9-zu-DB9-Kabel. Verwenden Sie erforderlichenfalls ein
DB9-zu-DB25-Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten), um das serielle Kabel an einen seriellen DB25-Port
am Hostcomputer anzuschließen.
3.
Starten und konfigurieren Sie eine Terminalemulation wie z. B. HyperTerminal oder VT-100. Verwenden
Sie dazu die Anzeigeeinstellungen in
und die Verbindungseinstellungen in
.
.
4.
Stellen Sie im Terminalemulator eine Verbindung zu Controller A her.
5.
Drücken Sie die Eingabetaste, um die CLI-Eingabeaufforderung (#) anzuzeigen.
6.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein, und legen Sie die Werte fest, die
Controller B:
set network-parameters ip Adresse netmask Netzmaske gateway Gateway controller
a|b
Wobei:
• Adresse ist die IP-Adresse des Controllers
• Netzmaske ist die Subnetzmaske
• Gateway ist die IP-Adresse des Subnetzrouters
• a|b gibt den Controller an, dessen Netzwerkparameter Sie festlegen
Tabelle 4
Anzeigeeinstellungen des Terminalemulators
Merkmal
Wert
Terminalemulationsmodus
VT-100 oder ANSI (für Farbunterstützung)
Schriftart
Terminal
Übersetzungen
Keiner
Spalten
80
Tabelle 5
Verbindungseinstellungen des Terminalemulators
Merkmal
Wert
Anschluss
COM1 (typisch)
Baudrate
115,200
Datenbits
8
Parität
Keiner
Stoppbits
1
Flusssteuerung
Keiner
Ser ice
CAC
E
CL
ACT
T
L K
SAS 1
CL
D T
iSCS
1 iSCS
2
Verbinden des seriellen Kabels mit dem
CLI- Port an der Controller-Vorderseite