Verbinden von remote-management-hosts, Iscsi-host-ports, Verbinden von direktanschlusskonfigurationen – HP 2000I G2-Modular-Smart-Array Benutzerhandbuch
Seite 32: Konfiguration mit einem controller, Ein server/ein hba/ein pfad, Konfigurationen mit zwei controllern, Ein server/ein hba/zwei pfade, Zwei server/ein hba je server/zwei pfade, Siehe, Auf seite 32

32
Verbinden von Hosts
iSCSI-Host-Ports
2312i Modular Smart Array und 2324i Modular Smart Array verwenden für Host-Port-Verbindungen das
Internet-SCSI (Small Computer System Interface) Schnittstellenprotokoll und weisen entweder eines oder
zwei Controller-Module auf. Jeder Controller bietet zwei iSCSI-Host-Ports. Diese unterstützen Datenraten bis
zu 1 Gb/Sekunde und weisen einen 1,8 GHz-Prozessor mit 128 MB Speicher und einem 1 GB Cache auf.
Sie verwenden entweder einseitiges oder gemeinsames CHAP (Challenge-Handshake Authentication
Protocol).
Das 2312i Modular Smart Array und das 2324i Modular Smart Array verwenden Unified LUN Presentation
(ULP). Dabei handelt es sich um eine Firmware-Funktion, die Hosts den Zugriff auf zugeordnete Volumes
über Host-Ports ermöglicht. Dabei sind weder interne, noch externe Switches erforderlich.
Verbinden von Direktanschlusskonfigurationen
2312i G2 und 2324i G2 unterstützen bis zu vier Direktanschluss-Serververbindungen, zwei je Controller.
Verkabeln Sie die HBAs der Server mit den Controller-Host-Ports, wie auf den folgenden Abbildungen
gezeigt.
Konfiguration mit einem Controller
Ein Server/ein HBA/ein Pfad
Konfigurationen mit zwei Controllern
Ein Server/ein HBA/zwei Pfade
Zwei Server/ein HBA je Server/zwei Pfade
Verbinden von Remote-Management-Hosts
Der Management-Host bietet eine Out-of-Band-Verwaltung von Systemen über ein Ethernet-Netzwerk.
1.
Schließen Sie ein Ethernet-Kabel am Netzwerk-Port jedes Controllers an.
Server 1
Server 1
Server 1
Server 2