Nutzinhalt, Praktische tipps zur weinlagerung, Temperaturćzonen im kühlraum nutzen – Siemens KF18WA41IE Benutzerhandbuch
Seite 10

10
TemperaturĆZonen im
Kühlraum nutzen!
Aufgrund der natürlichen Luftzirkulation
im Geräteinneren entstehen
unterschiedliche Temperaturzonen.
Die von Ihnen eingestellte Gradzahl wird
auf der mittleren Ebene erreicht. Es
empfiehlt sich, das Gerät auf die
Temperatur des Getränks einzustellen,
das am kühlsten zu lagern ist.
In der oberen Ebene ist die wärmste
Temperaturzone. In dieser können Sie
Weine unterbringen, für die eine höhere
Serviertemperatur empfohlen wird.
Über der untersten Ablage ist die kälteste
Temperatur. Lagern Sie dort z. B. Sekt,
Weißwein, Champagner und Rosé.
Im untersten Fachbereich liegt ein
mittlerer Temperaturbereich vor.
Nutzinhalt
Ohne
Innenausstattung beträgt der
Nutzinhalt nach aktueller Norm:
Für das gesamte Gerät:
149 l
Mit Innenausstattung
beträgt der
nutzbare Inhalt:
Für das gesamte Gerät:
146 l
Praktische Tipps zur
Weinlagerung
S Flaschenweine grundsätzlich
ausgepackt - nicht in Kisten oder
Kartons im Kühlraum aufbewahren.
S Alte Flaschen müssen so gelegt
werden, dass der Kork stets benetzt ist.
Niemals sollte zwischen Wein und Kork
ein Luftzwischenraum bestehen.
S Die offenen Flaschenablagen eignen
sich besonders gut, weil sie die
Luftzirkulation nicht unterbrechen.
Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit, die
an den Flaschen kondensiert, schnell
wieder abgetrocknet.
S Vor dem Genuss sollte der Wein
langsam angewärmt" (chambriert)
werden: Holen Sie z. B. den Rosé
ca. 2Ć5 Stunden, den Roten 4Ć5
Stunden vorher auf den Tisch, dann
haben Sie die richtige Trinktemperatur.
Weißwein dagegen kommt direkt auf
den Tisch. Sekt und Champagner
sollten kurz vor dem Genuss im
Kühlschrank gekühlt werden.
S Berücksichtigen Sie, dass Weine immer
etwas niedriger als ihre ideale
Serviertemperatur gekühlt sein sollten,
da sie sich beim Einschenken ins Glas
sofort um 1 bis 2 °C erwärmen!
de