Gerät reinigen, Energie sparen, Betriebsgeräusche – Siemens KF18WA41IE Benutzerhandbuch
Seite 12: Ganz normale geräusche, Geräusche vermeiden

12
Gerät reinigen
1. Achtung: Netzstecker ziehen oder
Sicherung ausschalten!
2. Die Türdichtung nur mit klarem Wasser
abwischen und danach gründlich
trockenreiben.
3. Reinigen Sie das Gerät mit lauwarmem
Wasser und etwas Spülmittel. Das
Wasser darf nicht in die Bedienblende
gelangen Bild 1/2.
4. Nach dem Reinigen: Gerät wieder
anschließen und einschalten.
Verwenden Sie keine sandhaltigen oder
säurehaltigen PutzĆ und Lösungsmittel.
TauwasserĆRinne und Ablaufloch Bild 3
regelmäßig reinigen, damit das
Tauwasser ablaufen kann.
TauwasserĆRinne mit Stäbchen o. ä.
reinigen.
Das Reinigungswasser darf nicht durch
das Ablaufloch in die Verdunstungsschale
laufen.
Energie sparen
S Gerät in einem trockenen, belüftbaren
Raum aufstellen! Das Gerät soll nicht
direkt in der Sonne oder in der Nähe
einer Wärmequelle stehen
(z. B. Heizkörper, Herd). Verwenden Sie
ggf. eine Isolierplatte.
S Getränke erst abkühlen lassen, dann
ins Gerät stellen!
S GeräteĆTür so kurz wie möglich öffnen!
Betriebsgeräusche
Ganz normale Geräusche
Brummen - Kälteaggregat läuft.
Blubbernde, surrende oder gurgelnde
Geräusche - Kältemittel fließt durch die
Rohre.
Klicken - Motor schaltet ein oder aus.
Geräusche vermeiden
Das Gerät steht uneben
Bitte richten Sie das Gerät mit Hilfe einer
Wasserwaage aus. Verwenden Sie dazu
die Schraubfüße oder legen Sie etwas
unter.
Das Gerät steht an"
Bitte rücken Sie das Gerät von
anstehenden Möbeln oder Geräten weg.
Schubladen, Körbe oder
Abstellflächen wackeln oder klemmen
Prüfen Sie bitte die herausnehmbaren
Teile und setzen Sie sie eventuell neu ein.
Gefäße berühren sich
Rücken Sie bitte die Flaschen oder
Gefäße leicht auseinander.
de