Class 1 laser product – Kenwood KDC-BT30 Benutzerhandbuch
Seite 29

Deutsch
|
69
Wissenswertes über das Mobiltelefon
Dieses Gerät entspricht den folgenden Bluetooth-
Spezifikationen:
Version
Bluetooth-Standard Ver. 2.0
Profil
HFP (Hands Free Profile)
OPP (Object Push Profile)
PBAP (Phonebook Access Profile)
SYNC (Synchronization Profile)
Angaben zu Mobiltelefonen mit überprüfter
Kompatibilität finden Sie unter der folgenden URL:
http://www.kenwood.com/cs/ce/
⁄
• Die Geräte mit Bluetooth-Unterstützung wurden gemäß
den Vorschriften der Bluetooth SIG auf Konformität mit
dem Bluetooth-Standard zertifiziert. Je nach Typ Ihres
Mobiltelefons kann es trotzdem sein, dass diese Geräte
nicht mit diesem kommunizieren können.
• HFP ist ein Profil, das für Anrufe über
Freisprecheinrichtungen verwendet wird.
• OPP ist ein Profil, das zur Übertragung von Daten wie z. B.
Telefonbüchern zwischen Geräten verwendet wird.
Wissenswertes über den “KENWOOD Music
Editor” (nur KDC-BT40U)
• Dieses Gerät unterstützt die PC-Anwendung
“KENWOOD Music Editor ver1.0” oder höher.
• Wenn Sie Audiodateien verwenden, denen mit
“KENWOOD Music Editor ver1.0” Dateiinformationen
beigefügt wurden, können Sie mit der Funktion
<Musiksuche> (Seite 47) nach Titeln, Alben oder
Interpreten suchen.
• In der Bedienungsanleitung werden mit dem
Begriff “Music Editor media” Geräte bezeichnet, die
Audiodateien enthalten, denen mit KENWOOD Music
Editor Dateiinformationen beigefügt wurden.
• “KENWOOD Music Editor ver1.0” ist auf der folgenden
Webseite erhältlich:
www.kenwood.com/cs/ce/
• Näheres über “KENWOOD Music Editor Lite ver1.0”
finden Sie auf der oben genannten Webseite oder in
der Hilfe-Datei der Anwendung.
Dieses Produkt wird weder vom Hersteller eines
Fahrzeugs während der Produktion noch von einem
professionellen Importeur eines Fahrzeugs in einen
EU-Mitgliedsstaat eingebaut.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen
und elektronischen Geräten und
Batterien (anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union und anderen
europäischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für solche Geräte)
Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne)
auf dem Produkt oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht
als normaler Haushaltsabfall behandelt
werden darf, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten und
Batterien abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zur korrekten
Entsorgung dieses Produktes schützen Sie
die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen.
Unsachgemäße oder falsche Entsorgung
gefährden Umwelt und Gesundheit.
Weitere Informationen über das Recycling
dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde oder den kommunalen
Entsorgungsbetrieben.
Achtung: Das Zeichen “Pb” unter dem
Symbol für Batterien zeigt an, dass
diese Batterie Blei enthält.
Kennzeichnung von Geräten mit Laser-
Abtastern
CLASS 1
LASER PRODUCT
Das Etikett ist am Chassis/Gehäuse angebracht und
besagt, dass sich die Komponente Laserstrahlen
bedient, die als Laserstrahlen der Klasse 1 klassifiziert
wurden. Dies weist darauf hin, dass sich das Gerät
Laserstrahlen bedient, die einer schwächeren Klasse
angehören. Das bedeutet, dass durch den sehr
schwachen Laserstrahl keine Gefahr durch gefährliche
Strahlungen außerhalb des Geräts besteht.
$AA'KPFD