Temperaturkontrolle, Garraum, Zubehör – Siemens HB86P585 Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Mit den Navigationstasten
¾
und
¿
wechseln Sie von einem
Einstellbereich in den nächsten. In welche Richtung Sie mit den
Navigationstasten gehen können, sehen Sie an den Pfeilen
¾
und
¿
in den Einstellbereichen.
Nach dem Start sind beide Einstellbereiche dunkel mit heller
Schrift.
Drehrichtungs-Anzeige
Die Anzeige
Ï
zeigt, in welche Richtung Sie den Drehwähler
bewegen können.
Ð
= Drehwähler nach rechts drehen
Ñ
= Drehwähler nach links drehen
Wenn beide Richtungspfeile angezeigt werden, können Sie den
Drehwähler in beide Richtungen drehen.
Temperaturkontrolle
Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheizphasen
oder die Restwärme im Garraum an.
Aufheizkontrolle
Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum
an. Wenn alle Balken gefüllt sind, ist der optimale Zeitpunkt
zum Einschieben des Gerichtes erreicht.
Wenn Sie eine Grillstufe, die Selbstreinigung oder die Mikro-
welle eingestellt haben, erscheinen die Balken nicht.
Während des Aufheizens können Sie mit der Taste
±
die aktu-
elle Aufheiztemperatur abfragen. Durch thermische Trägheit
kann sich die angezeigte Temperatur von der tatsächlichen
Temperatur im Garraum etwas unterscheiden.
Restwärme
Nach dem Ausschalten zeigt die Temperaturkontrolle die Rest-
wärme im Garraum an. Ist der letzte Balken gefüllt, hat der Gar-
raum eine Temperatur von ca. 300 °C. Die Anzeige erlischt,
wenn die Temperatur auf ca. 60 °C abgesunken ist.
Garraum
Ihr Gerät hat ein Kühlgebläse.
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die
warme Luft entweicht über der Tür.
Achtung!
Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt
sonst.
Hinweise
■
Nach dem Betrieb läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit
lang nach.
■
Beim Mikrowellen-Betrieb bleibt das Gerät kalt. Trotzdem
schaltet sich das Kühlgebläse ein. Es kann weiterlaufen auch
wenn der Mikrowellen-Betrieb bereits beendet ist.
■
An Türfenster, Innenwänden und Boden kann Kondenswas-
ser auftreten. Das ist normal, die Funktion der Mikrowellen
wird dadurch nicht beeinträchtigt. Wischen Sie das Kondens-
wasser nach dem Garen ab.
Zubehör
Das Zubehör kann in 3 verschiedenen Höhen in den Backofen
geschoben werden.
Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Sobald
es wieder abgekühlt ist, verschwindet die Verformung und hat
keinen Einfluss auf die Funktion.
Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder
im Internet nachkaufen. Geben Sie bitte die HZ-Nummer an.
Sonderzubehör
Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fach-
handel kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Backofen
finden Sie in unseren Prospekten oder im Internet. Die Verfüg-
barkeit sowie die Online-Bestellmöglichkeit von Sonderzubehör
ist international verschieden. Bitte sehen Sie in den Verkaufsun-
terlagen nach.
9RUKHL]HQ
2EHU
8QWHUKLW]H
&
Rost
Für Geschirr, Kuchenformen, Braten,
Grillstücke.
Der Rost kann mit der Krümmung
nach oben
½
oder unten
¾
ver-
wendet werden.
Glasschale
Für große Braten, saftige Kuchen,
Aufläufe und Gratins.
Setzen Sie das Glasgeschirr auf den
Rost.
Universalpfanne HZ86U000
Für große Braten, trockene und saf-
tige Kuchen, Aufläufe und Gratins.
Sie dient auch als Spritzscchutz,
wenn Sie Fleisch direkt auf dem
Rost grillen. Dazu schieben Sie die
Universalpfanne in Höhe 1 ein.
Die Universalpfanne mit der
Abschrägung zur Backofentür in den
Backofen schieben.
Sonderzubehör
HZ Nummer Verwendung
Email-Backblech
HZ86B000
Für Kuchen und Plätzchen.
Das Backblech mit der
Abschrägung zur Backofen-
tür bis zum Anschlag in den
Backofen schieben.
Glaspfanne
HZ86G000
Für große Braten, saftige
Kuchen, Aufläufe und Gra-
tins. Sie dient als Spritz-
schutz, wenn Sie Fleisch
direkt auf dem Rost grillen.
Dazu schieben Sie die Glas-
pfanne in Höhe 1 ein. die
Glaspfanne kann auch als
Stellfläche bei Mikrowellen-
Betrieb verwendet werden.