Mit taste 0 das menü zeitfunktionen schließen, Mit taste † bestätigen, Mit dem drehwähler die aktuelle uhrzeit einstellen – Siemens HB86P585 Benutzerhandbuch
Seite 13: Taste 0 drücken, Endezeit verschieben, Uhrzeit einstellen

13
2.
Mit Taste
¿
oder
¾
zur Dauer wechseln und mit dem Dreh-
wähler die Dauer einstellen.
3.
Taste
0
drücken.
Das Menü Zeitfunktionen wird geschlossen.
4.
Wenn der Betrieb noch nicht gestartet ist, Taste
†
drücken.
Die Dauer
x
läuft sichtbar in der Statuszeile ab.
Die Dauer ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. In der Status-
zeile steht die Dauer auf
x
0:00. Das Signal können Sie vor-
zeitig mit Taste
0
löschen.
Dauer abbrechen
Menü mit Taste
0
öffnen. Mit Taste
¿
oder
¾
zur Dauer wech-
seln und die Dauer mit dem Drehwähler auf 0:00 stellen. Die
Anzeige wechselt zur eingestellten Heizart und Temperatur. Der
Betrieb läuft ohne Dauer weiter.
Dauer ändern
Menü mit Taste
0
öffnen. Mit Taste
¿
oder
¾
zur Dauer wech-
seln und mit dem Drehwähler die Dauer verändern. Menü mit
Taste
0
schließen.
Endezeit verschieben
Beachten Sie bitte, dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht
zu lang im Garraum stehen dürfen.
Beispiel: Sie geben um 9.30 Uhr das Gericht in den Garraum.
Es dauert 45 Minuten und ist um 10.15 Uhr fertig. Sie möchten
aber, dass es um 12.45 Uhr fertig ist. Verschieben Sie die
Endezeit von 10.15 Uhr auf 12.45 Uhr. Der Backofen geht in
Warteposition. Der Betrieb startet um 12.00 Uhr und ist um
12.45 Uhr beendet.
Bei einigen Programmen ist das Verschieben der Endezeit
nicht möglich.
Ende verschieben
Voraussetzung: Der eingestellte Betrieb ist nicht gestartet. Eine
Dauer ist eingestellt. Das Menü Zeitfunktionen
0
ist geöffnet.
1.
Mit Taste
¿
zur Endezeit wechseln. Die Endezeit wird ange-
zeigt.
2.
Mit dem Drehwähler die Endezeit auf später verschieben.
3.
Mit Taste
0
das Menü Zeitfunktionen schließen.
4.
Mit Taste
†
bestätigen.
Die Einstellung ist übernommen. Der Backofen ist in Warteposi-
tion, in der Statuszeile wird die Endezeit
y
angezeigt. Der
Betrieb startet zum richtigen Zeitpunkt. Die Dauer
z
läuft sicht-
bar in der Statuszeile ab.
Die Dauer ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. In der Status-
zeile steht die Dauer auf
x
0:00. Das Signal können Sie vor-
zeitig mit Taste
0
löschen.
Endezeit korrigieren
Das ist möglich, solange der Backofen in Warteposition ist.
Dazu Menü mit Taste
0
öffnen, mit Taste
¿
oder
¾
zur Ende-
zeit wechseln und mit dem Drehwähler die Endezeit korrigieren.
Das Menü mit Taste
0
schließen.
Endezeit abbrechen
Das ist möglich, solange der Backofen in Warteposition ist.
Dazu Menü mit Taste
0
öffnen, mit Taste
¿
oder
¾
zur Ende-
zeit wechseln und den Drehwähler nach links drehen, bis die
Anzeige erlischt. Die Dauer läuft sofort ab.
Uhrzeit einstellen
Damit Sie die Uhrzeit einstellen oder verändern können, muss
der Backofen ausgeschaltet sein.
Nach einem Stromausfall
Nach einem Stromausfall steht in der Statuszeile “Uhrzeit ein-
stellen".
1.
Mit dem Drehwähler die aktuelle Uhrzeit einstellen.
Die eingestellte Displaysprache wird im rechten Einstellbe-
reich angezeigt. Sie ändert sich nach einem Stromausfall
nicht.
2.
Taste
0
drücken.
Die Uhrzeit ist übernommen.
Uhrzeit ändern
Beispiel: Uhrzeit ändern von Sommer- auf Winterzeit.
1.
Taste
0
drücken.
Das Menü Zeitfunktionen öffnet.
2.
Mit Taste
¿
zur Uhrzeit
0
wechseln und mit dem Drehwähler
die Uhrzeit verändern.
3.
Taste
0
drücken.
Das Menü Zeitfunktionen wird geschlossen.
Uhranzeige ändern
Wenn der Backofen ausgeschaltet ist, erscheint im Display die
Uhr mit der aktuellen Uhrzeit. Sie können diese Anzeige ändern
auf eine andere Darstellung der Uhr, auf Uhrzeit digital oder
Uhrzeit ausgeblendet. Sehen Sie dazu im Kapitel
Grundeinstellungen nach.
:HFNHU
PLQVHF
'DXHU
PLQVHF
+HL]DUWHQ
9RUKHL]HQ
2EHU
8QWHUKLW]H
&
'DXHU
PLQVHF
(QGH
+HL]DUWHQ
'DXHU
PLQVHF
(QGH
+HL]DUWHQ