Verletzungsgefahr, Türscheiben aus- und einbauen, Ausbau – Siemens HV33AB520 Benutzerhandbuch
Seite 12: Obere scheibe anheben und herausziehen (abb. b), Scheibe anheben und herausziehen (abb. c), Einbau, Scheibe schräg nach hinten hineinstellen (abb. a), Abdeckung aufsetzen und andrücken, Backofentür einhängen, Was bei störungen zu tun ist

12
3. Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Abb. C). Die Backofen-
tür schließen.
:
Verletzungsgefahr!
Wenn die Backofentür unabsichtlich herausfällt oder ein Schar-
nier zuschnappt, nicht ins Scharnier greifen. Benachrichtigen
Sie den Kundendienst.
Türscheiben aus- und einbauen
Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben an der
Backofentür ausbauen.
Ausbau
1. Backofentür aushängen und mit dem Griff nach unten auf ein
Tuch legen.
2. Die obere Abdeckung der Backofentür abnehmen. Dazu mit
den Fingern Druck auf die Laschen links und rechts ausüben
(Abb. A).
3. Obere Scheibe anheben und herausziehen (Abb. B).
Bei Türen mit drei Scheiben außerdem folgendermaßen vorge-
hen:
4. Scheibe anheben und herausziehen (Abb. C).
Die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reini-
gen.
:
Verletzungsgefahr!
Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glas-
schaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
Einbau
Bei Backofentüren mit zwei Scheiben Schritte 2 bis 4 ausfüh-
ren.
Beim Einbau darauf achten, dass die Aufschrift "Right above"
seitenverkehrt unten links zu sehen ist.
1. Scheibe schräg nach hinten hineinstellen (Abb. A).
2. Obere Scheibe schräg nach hinten in beide Halterungen ein-
schieben. Die glatte Fläche muss außen sein. (Abb. B)
3. Abdeckung aufsetzen und andrücken.
4. Backofentür einhängen.
Benutzen Sie den Backofen erst wieder, wenn die Scheiben
ordnungsgemäß eingebaut sind.
Was bei Störungen zu tun ist
Tritt eine Störung auf, so handelt es sich oft nur um Kleinigkei-
ten, die einfach zu beheben sind. Bevor Sie den Kundendienst
rufen, versuchen Sie bitte mit Hilfe der Tabelle die Störung
selbst zu beheben.
Übersicht der Betriebsstörungen
&
%
$
&
%
$
Störung
Mögliche Ursa-
che
Abhilfe/Hinweise
Der Backofen
funktioniert
nicht.
Sicherung ist
defekt.
Sehen Sie im Sicherungs-
kasten nach, ob die
Sicherung in Ordnung ist.
Stromausfall.
Prüfen Sie, ob das
Küchenlicht oder andere
Küchengeräte funktionie-
ren.
Im Anzeigefeld
blinken das
Symbol
0
und
vier Nullen.
Stromausfall.
Uhrzeit neu einstellen.
Der Backofen
heizt nicht.
Es befindet sich
Staub auf den
Kontakten.
Die Drehwähler mehr-
mals in beide Richtungen
drehen.
Störung
Mögliche Ursa-
che
Abhilfe/Hinweise