Selbstreinigende flächen im garraum reinigen, 3d-heißluft : einstellen, Achtung – Siemens HE30BD550 Benutzerhandbuch

Seite 10: Garraumboden, decke und seitenwände reinigen, Grillheizkörper herunterklappen, Verbrennungsgefahr, Grillheizkörper nach unten klappen (bild b), Backwagen herausnehmen, Türscheiben aus- und einbauen, Ausbauen

Advertising
background image

10

Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen
Die Rückwand im Garraum ist mit einer hochporösen Keramik

beschichtet. Spritzer vom Backen und Braten werden von die-

ser Schicht aufgesaugt und abgebaut, während der Backofen

in Betrieb ist. Je höher die Temperatur ist und je länger der

Backofen betrieben wird, desto besser wird das Ergebnis.
Sind Verschmutzungen auch nach mehrmaligem Betrieb noch

sichtbar, gehen Sie wie folgt vor:

1. Garraumboden, Decke und Seitenwände gründlich reinigen.
2. 3D-Heißluft

:

einstellen.

3. Den leeren, geschlossenen Backofen für ca. 2 Stunden bei

maximaler Temperatur heizen.

Die Keramikbeschichtung wird regeneriert. Entfernen Sie bräun-

liche oder weißliche Rückstände mit Wasser und einem wei-

chen Schwamm, wenn der Garraum abgekühlt ist.
Eine leichte Verfärbung der Beschichtung hat auf die Selbstrei-

nigung keinen Einfluss.

Achtung!

Nie scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Sie verkratzen

bzw. zerstören die hochporöse Schicht.

Nie die Keramikschicht mit Backofenreiniger behandeln.

Wenn versehentlich Backofenreiniger darauf gelangt, entfer-

nen Sie ihn sofort mit einem Schwamm und ausreichend

Wasser.

Garraumboden, Decke und Seitenwände reinigen
Verwenden Sie ein Spültuch und heiße Spüllauge oder Essig-

wasser.
Bei starker Verschmutzung verwenden Sie eine Scheuerspirale

aus Edelstahl oder Backofenreiniger. Nur im kalten Garraum

verwenden. Nie die selbstreinigenden Flächen mit einer Scheu-

erspirale oder Backofenreiniger behandeln.

Grillheizkörper herunterklappen

Zum Reinigen der Decke können Sie den Grillheizkörper herun-

terklappen.

:

Verbrennungsgefahr!

Der Backofen muss kalt sein.

1. Grillheizkörper halten und Haltebügel nach vorn ziehen, bis er

hörbar einrastet (Bild A).

2. Grillheizkörper nach unten klappen (Bild B).

3. Nach dem Reinigen den Grillheizkörper wieder nach oben

klappen und halten.

4. Haltebügel nach unten ziehen und hörbar einrasten lassen.

Backwagen herausnehmen

Zur leichteren Reinigung des Garraums können Sie den Back-

wagen aushängen. Backwagen bis Anschlag herausziehen.

Links und rechts anfassen, leicht anheben und herausnehmen.

Vorsichtig auf einer geraden Fläche abstellen. Auf der Unter-

seite des Backwagenbodens befinden sich empfindliche Bau-

teile.

Türscheiben aus- und einbauen

Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben an der

Backofentür ausbauen.

Ausbauen

1. Backwagen herausziehen.
2. Abdeckung oben am Backwagen abschrauben. Dazu die

Schrauben links und rechts aufdrehen (Bild A).

3. Metallschiene auf der rechten Seite herausziehen (Bild B).
4. Schraube auf der rechten Seite herausschrauben (Bild C).

5. Scheiben links und rechts halten, etwas nach vorne kippen

und nach oben herausziehen (Bild D). Mit dem Griff nach

unten auf einem Tuch ablegen. Die innere Scheibe mit den

Einhängehaken bleibt am Backwagen.

6. Haltefedern rechts und links aufschrauen (Bild E). Scheibe

herausnehmen und zum Reinigen die Klammern entfernen.

Zubehör

Heiße Spüllauge:

Einweichen und mit einem Spültuch oder

einer Bürste reinigen.

Bereich

Reinigungsmittel

%

$

$

&

%

(

'

Advertising