Betriebs- und restwärmeanzeige, Überhitzungsschutz, Kindersicherung – Siemens EC745RF90D Benutzerhandbuch
Seite 9: Warnhinweise

10
Betriebs- und
Restwärmeanzeige
Jede Kochstelle ist mit einer Betriebs- und
Restwärmeanzeige ausgestattet, die leuchtet, wenn die
Flamme der jeweiligen Kochstelle brennt.
Nach dem Abschalten der Kochstelle leuchtet die
Restwärmeanzeige weiter, solange die abgeschaltete
Kochstelle zu heiß ist, um gefahrlos berührt zu werden.
Nach genügender Abkühlung erlischt die
Restwärmeanzeige.
Überhitzungsschutz
Zum Schutz der Elektronik ist das Kochfeld mit einem
Überhitzungsschutz ausgestattet. Dieser schaltet bei
Überhitzung alle Brenner ab und die Betriebsanzeigen
aller Brenner und des Hauptschalters blinken.
Drehen Sie alle Bedienknebel auf die 0-Stellung. Warten
Sie, bis das Gerät genügend abgekühlt ist und die
Betriebsanzeige des Hauptschalters erlischt. Nun können
Sie das Gerät wieder wie gewohnt einschalten.
Das schnelle Blinken der Betriebsanzeigen der Brenner
erlischt bzw. schaltet auf Restwärmeanzeige um
(langsames Blinken bei den Kochstellen, die in Betrieb
waren).
Kindersicherung
Um die Kindersicherung zu aktivieren, halten Sie den
Hauptschalter einige Sekunden gedrückt, bis die Anzeige
der Kindersicherung aufleuchtet. Das Kochfeld kann nun
nicht eingeschaltet werden.
Die aktivierte Kindersicherung wird durch das
Aufleuchten der Anzeige der Kindersicherung signalisiert.
Um die Kindersicherung zu deaktivieren, halten Sie den
Hauptschalter einige Sekunden gedrückt, bis die Anzeige
für den Hauptschalter aufleuchtet.
Das Kochfeld kann nun wieder wie gewohnt
eingeschaltet werden.
Warnhinweise
Dieses Gerät funktioniert nicht, wenn es nicht an die
Stromversorgung angeschlossen ist oder diese
unterbrochen wird.
Innere Flamme auf maximaler Leistung.
Innere Flamme auf minimaler Leistung.