Energie- und umwelttipps, Energiesparen, Umweltgerecht entsorgen – Siemens HB86P585 Benutzerhandbuch
Seite 23: Programmautomatik, Geschirr, Geeignetes geschirr, Ungeeignetes geschirr, Größe des geschirrs, Programm wählen, Taste x drücken

23
Energie- und Umwelttipps
Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Ener-
gie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen.
Energiesparen
Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept
oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist.
Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Back-
formen. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf.
Öffnen Sie die Gerätetür während Sie garen, backen oder bra-
ten möglichst selten.
Mehrere Kuchen backen Sie am besten nacheinander. Der Gar-
raum ist noch warm. Dadurch kann sich die Backzeit für den
zweiten Kuchen verkürzen.
Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten
vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fer-
tiggaren nutzen.
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Programmautomatik
Mit der Programmautomatik können Sie ganz einfach Speisen
zubereiten. Sie wählen das Programm und geben das Gewicht
Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung übernimmt die Pro-
grammautomatik.
Geschirr
Die Programmautomatik ist nur für das Braten im geschlosse-
nen Geschirr geeignet. Verwenden Sie für alle Programme ein
hohes geschlossenes Geschirr. Stellen Sie das Geschirr auf
den Rost, Höhe 1.
Geeignetes Geschirr
Geeignet ist hitzebeständiges Geschirr (bis 300 °C), z. B. Glas-
oder Glaskeramik-Geschirr.
Ungeeignetes Geschirr
Geschirr aus unglasiertem Ton und Geschirr aus Kunststoff
oder mit Kunststoffgriffen sind ungeeignet.
Geschirr aus Metall ist ungeeignet.
Bei einigen Programmen wird Mikrowelle verwendet. Metall
lässt keine Mikrowellen durch. Das Gericht wird nicht so braun
und das Fleisch nicht so gar.
Größe des Geschirrs
Das Fleisch soll den Boden des Geschirrs zu etwa zwei Drittel
bedecken. So erhalten Sie einen schönen Bratenfond.
Der Abstand zwischen Fleisch und Deckel muss mindestens
3 cm betragen. Das Fleisch kann während des Bratens aufge-
hen.
Programm wählen
Beispiel im Bild: Programm für 1kg frische Hähnchenteile aus-
wählen und einstellen.
1.
Taste
X
drücken.
Die erste Programmgruppe und das erste Programm erschei-
nen.
2.
Mit dem Drehwähler die Programmgruppe auswählen.
3.
Taste
¿
drücken und mit dem Drehwähler das Programm
auswählen.
4.
Taste
¿
drücken.
Für das gewählte Programm erscheint ein Vorschlagsge-
wicht.
5.
Mit dem Drehwähler das Gewicht einstellen.
Die Programmdauer wird in der Statuszeile angezeigt.
Wenn Sie jetzt noch einmal Taste
¿
drücken, wechseln Sie zu
Individuell anpassen. Sie können Einfluss auf das Ergebnis
des Programmes nehmen. Siehe Individuelles Anpassen im
Anschluss.
6.
Taste
†
drücken.
Das Programm startet. Die Dauer
x
läuft sichtbar in der Sta-
tuszeile ab.
Das Programm ist beendet
Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. Das Signal
können Sie vorzeitig mit Taste
0
löschen. In der Statuszeile
steht
x
0:00.
Programm abbrechen
Taste
†
gedrückt halten, bis “Funktion wählen“ in der Status-
zeile erscheint. Sie können erneut einstellen.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikalt-
geräte (waste electrical and electronic equipment -
WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gül-
tige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
3URJUDPPH
$XIWDXHQ
%URW
*HIOJHO
+lKQFKHQIULVFK
3URJUDPPH
3URJUDPPH
*HIOJHO
+lKQFKHQWHLOH
IULVFK
3URJUDPPH
J
+lKQFKHQWHLOH
IULVFK