Sonderzubehör, Kundendienst-artikel, Vor der ersten benutzung – Siemens HB86P585 Benutzerhandbuch
Seite 9: Ersteinstellungen, Uhrzeit einstellen und sprache ändern, Mit dem drehwähler die aktuelle uhrzeit einstellen, Taste 0 drücken, Hinweis, Garraum aufheizen, Taste ‡ drücken

9
Sonderzubehör
Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fach-
handel kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Backofen
finden Sie in unseren Prospekten oder im Internet. Die Verfüg-
barkeit sowie die Online-Bestellmöglichkeit von Sonderzubehör
ist international verschieden. Bitte sehen Sie in den Verkaufsun-
terlagen nach.
Kundendienst-Artikel
Für Ihre Haushaltsgeräte können Sie beim Kundendienst, im
Fachhandel oder über das Internet für einzelne Länder im
e-Shop die passenden Pflege- und Reinigungsmittel oder sons-
tiges Zubehör nachkaufen. Geben Sie dazu die jeweilige Arti-
kel-Nummer an.
Vor der ersten Benutzung
In diesem Kapitel finden Sie alles was Sie tun müssen, bevor
Sie zum ersten Mal kochen.
■
Stellen Sie die Uhrzeit ein
■
Ändern Sie bei Bedarf die Sprache für die Textanzeige
■
Heizen Sie den Garraum auf
■
Reinigen Sie das Zubehör
■
Lesen Sie die Sicherheitshinweise am Anfang der Gebrauchs-
anleitung. Sie sind sehr wichtig.
Ersteinstellungen
Nachdem Ihr neues Gerät angeschlossen wurde, steht oben in
der Statuszeile “Uhrzeit einstellen“. Stellen Sie die Uhrzeit und
bei Bedarf die Sprache für die Textanzeige ein. Voreingestellt
ist deutsch.
Uhrzeit einstellen und Sprache ändern
1.
Mit dem Drehwähler die aktuelle Uhrzeit einstellen.
2.
Mit Taste
¿
in den rechten Einstellbereich zu “Sprache wäh-
len: deutsch“ wechseln.
3.
Mit dem Drehwähler die gewünschte Sprache einstellen.
4.
Taste
0
drücken.
Sprache und Uhrzeit sind gespeichert. Die aktuelle Uhrzeit wird
im Display angezeigt.
Hinweis: Die Sprache können Sie jederzeit ändern. Siehe Kapi-
tel Grundeinstellungen.
Garraum aufheizen
Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren
geschlossenen Garraum auf.
Achten Sie darauf, dass sich keine Verpackungsreste, z. B. Sty-
roporkügelchen, im Garraum befinden.
Lüften Sie die Küche solange der Backofen aufheizt.
Stellen Sie die Heizart
%
Ober-/Unterhitze und eine Temperatur
von 240 °C ein.
1.
Taste
‡
drücken.
Das Siemens-Logo erscheint.
2.
Gleich darauf Taste
"
drücken.
Die Heizart
:
3D-Heißluft und 160 °C werden vorgeschla-
gen.
3.
Mit dem Drehwähler die Heizart auf
%
Ober-/Unterhitze
ändern.
4.
Mit Taste
¿
zur Temperatur wechseln und mit dem Drehwäh-
ler die Temperatur auf 240 °C ändern.
5.
Taste
†
drücken.
Der Betrieb startet.
6.
Nach 60 Minuten den Backofen mit Taste
‡
ausschalten.
Universalpfanne HZ86U000
Für große Braten, trockene und saf-
tige Kuchen, Aufläufe und Gratins.
Sie dient auch als Spritzschutz,
wenn Sie Fleisch direkt auf dem
Rost grillen. Dazu schieben Sie die
Universalpfanne in Höhe 1 ein.
Hinweise
■
Die Universalpfanne mit der Aus-
buchtung nach hinten in den Gar-
raum einschieben.
■
Die Universalpfanne mit der
Abschrägung zur Garraumtür in
den Backofen schieben.
Sonderzubehör
HZ Nummer Verwendung
Email-Backblech
HZ86B000
Für Kuchen und Plätzchen.
Das Backblech mit der
Abschrägung zur Gerätetür
bis zum Anschlag in den
Backofen schieben.
Glasbräter
HZ915001
Für Schmorgerichte und Auf-
läufe, die Sie im Backofen
zubereiten. Er ist besonders
gut für die Programm-Auto-
matik geeignet.
Pflegetücher für
Edelstahloberflä-
chen
Artikel-Nr.
311134
Vermindert die Ablagerung
von Schmutz. Durch die
Imprägnierung mit einem
speziellen Öl werden die
Oberflächen von Edelstahlge-
räten optimal gepflegt.
Backofen-Grillreini-
ger-Gel
Artikel-Nr.
463582
Zur Reinigung des Garraums.
Das Gel ist geruchlos.
Microfasertuch mit
Wabenstruktur
Artikel-Nr.
460770
Besonders geeignet für die
Reinigung von empfindlichen
Oberflächen, wie z. B. Glas,
Glaskeramik, Edelstahl oder
Aluminium. Das Microfaser-
tuch entfernt in einem Arbeits-
gang wässrigen und
fetthaltigen Schmutz.
Türsicherung
Artikel-Nr.
612594
Damit Kinder die Backofen-
tür nicht öffnen können. Je
nach Gerätetür wird die
Sicherung verschieden ange-
schraubt. Beachten Sie das
Beilageblatt, das der Türsi-
cherung beiliegt.
8KU]HLW
6SUDFKHZlKOHQ
GHXWVFK
8KU]HLWHLQVWHOOHQ