Kippgefahr, Stromschlaggefahr, Ursachen für schäden – Siemens HC422210 Benutzerhandbuch
Seite 5: Achtung, Übersicht

5
Kippgefahr!
Warnung: Um ein Umkippen des Gerätes
zu vermeiden, muss dieses Stabilisierungs-
mittel montiert werden. Für die Montage
siehe Anweisungen.
Stromschlaggefahr!
■
Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzste-
cker ziehen oder Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Kundendienst
rufen.
Stro mschlagg efahr!
■
An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso-
lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie
Anschlusskabel von Elektrogeräten mit
heißen Geräteteilen in Kontakt bringen.
Stro mschlagg efahr!
■
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen Hoch-
druckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
Stro mschlagg efahr!
■
Beim Auswechseln der Garraumlampe
stehen die Kontakte der Lampenfassung
unter Strom. Vor dem Auswechseln den
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Stro mschlagg efahr!
■
Ein defektes Gerät kann einen Strom-
schlag verursachen. Nie ein defektes
Gerät einschalten. Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten. Kundendienst rufen.
Stro mschlagg efahr!
■
Sprünge oder Brüche in der Glaskeramik
können Stromschläge verursachen. Siche-
rung im Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
Ursachen für Schäden
Kochfeld
Achtung!
■
Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen die Glaskeramik.
■
Vermeiden Sie das Leerkochen von Töpfen. Es können Schä-
den entstehen.
■
Nie heiße Pfannen und Töpfe auf dem Bedienfeld, dem Anzei-
gebereich oder dem Rahmen abstellen. Es können Schäden
entstehen.
■
Wenn harte oder spitze Gegenstände auf das Kochfeld fallen,
können Schäden entstehen.
■
Alu-Folie oder Kunststoff-Gefäße schmelzen auf den heißen
Kochstellen an. Herdschutzfolie ist für Ihr Kochfeld nicht
geeignet.
Übersicht
In der folgenden Tabelle finden Sie die häufigsten Schäden:
Schäden
Ursache
Maßnahme
Flecken
Übergelaufene Speisen
Entfernen Sie übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber.
Ungeeignete Reinigungsmittel
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Glaskeramik geeignet
sind.
Kratzer
Salz, Zucker und Sand
Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
Raue Topf- und Pfannenböden ver-
kratzen die Glaskeramik
Prüfen Sie Ihr Geschirr.
Verfärbungen
Ungeeignete Reinigungsmittel
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Glaskeramik geeignet
sind.
Topfabrieb (z.B. Aluminium)
Heben Sie die Töpfe und Pfannen beim Verschieben an.
Ausmuschelung Zucker, stark zuckerhaltige Speisen Entfernen Sie übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber.