Bindung, Antenne, Bindung (fortsetzung) – Spektrum SPM20220 DX2.0 Benutzerhandbuch
Seite 7: Das binden des empfängers an den sender

6
Bei der ersten Inbetriebnahme muss der (oder die) Empfänger an den Sender gebunden
werden. Die Bindung ist nötig, um den Empfänger so zu programmieren, dass er seinen
zugewiesenen Sender von anderen unterscheiden kann. Dabei werden auch Fail Safe
Einstellungen vom Sender zum Empfänger übertragen. Im Abschnitt Bindung finden Sie
weitere Einzelheiten.
Der Empfänger muss bei der ersten Inbetriebnahme an den Sender gebunden werden und
sollte erneut gebunden werden, wenn er von einem Fahrzeug in ein anderes umgebaut wird.
Ein Empfänger kann beliebig oft an denselben oder an einen anderen Sender gebunden
werden. Es können auch mehrere Empfänger an einen einzigen Sender gebunden werden ein
gebräuchliches Verfahren, wenn mehrere Modelle mit nur einem Sender gesteuert werden.
Nur gebundene Sender und Empfänger können miteinander in Verbindung treten. Beim
Einschalten sucht der Sender einen freien Kanal, während der Empfänger „seinen“ gebund-
enen Sender sucht. Während des Suchvorgangs blinken sowohl am Sender als auch am
Empfänger die LEDs in schneller Folge. Wenn die Steuerung hergestellt ist, leuchten sie
dauernd.
Im unwahrscheinlichen Fall, dass während des Einsatzes die Verbindung verloren geht, fährt
der Empfänger die Servos auf die beim Bindungsprozess eingestellten Positionen. Falls der
Empfänger vor dem Sender eingeschaltet wird, geht der Empfänger in den Fail Safe-Modus
und fährt die Servos auf die voreingestellten Fail Safe – Positionen. Sobald der Sender dann
eingeschaltet wird, stellt sich wieder die volle Steuerkontrolle ein.
Das Binden des Empfängers an den Sender
1. Vergewissern Sie sich, dass Sender und Empfänger ausgeschaltet sind.
43
"69
5)3
3Y
453
#"55&-
%4.(I[
463'"$&64&0/-:
ª)PSJ[PO)PCCZ *OD
Bindung
Knopf für Bindung
grüne LED
DX2.0_anleitung_d.indd 6
14.12.2006 20:30:51
7
2. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Empfänger auf den Bindungsknopf und halten Sie ihn
gedrückt, während Sie den Empfänger einschalten.
3. Lassen Sie den Bindungsknopf los, sobald die LED grün blinkt.
4. Bringen Sie bei ausgeschaltetem Sender das Lenkrad, den Gasgriff und die Extrakanäle
in die gewünschten Fail Safe – Positionen (normalerweise auf Bremsen und
Geradeausfahrt).
5. Drücken und halten Sie den Bindungsknopf, während Sie den Sender einschalten.
6. Lassen Sie den Bindungsknopf los, sobald die LED grün blinkt.
Nach mehreren Sekunden hören die LEDs an Sender und Empfänger auf zu blinken und
leuchten dauernd, womit angezeigt wird, dass der Bindungsprozess erfolgreich war. Nach
Erstellen der Bindung stellt das System automatisch die Steuerverbindung her.
Antenne
Mit einer Länge von 21,5 cm ist die Antenne deutlich kürzer als konventionelle Antennen.
Am Empfänger ist vorgesehen, dass die Antenne oben am Empfänger oder am Ende
herauskommt. Wenn Sie die Antennenposition ändern wollen, müssen Sie das Gehäuse
öffnen, um den Ausgangspunkt zu verlagern. Wie bei allen Antennen ist es wichtig, dass die
Antenne senkrecht eingebaut ist. In den meisten Fällen kann sie ohne Reichweitenverlust
im Gehäuse untergebracht werden. Bauen Sie die Antenne so ein, wie es der Hersteller des
Fahrzeugs empfiehlt; es kann sich jedoch als nötig erweisen, die mit dem Fahrzeug gelieferte
Plastikröhre um die Antenne herum so zu kürzen, dass die Spitze der Antenne mindestens 2
cm aus der Röhre herausschaut.
Hinweis: Bei Bedarf kann die Antenne bei vernachlässigbarem Leistungsverlust auf
genau 3,6 “ (ca. 9 cm) gekürzt werden, was in manchen Fällen für den Einbau
erleichtert.
Bindung
(Fortsetzung)
LED und
Bindungsknopf
DX2.0_anleitung_d.indd 7
14.12.2006 20:30:51