Nikon D7100 Benutzerhandbuch
Seite 154

126
l
5
Wählen Sie einen neuen Bildausschnitt.
6
Nehmen Sie ein Bild auf.
Drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt, um ein Bild aufzunehmen.
Es können bei Bedarf weitere Bilder aufgenommen werden, ohne die
Funktionstaste für den Blitzbelichtungsspeicher loszulassen.
7
Lassen Sie die Funktionstaste für den Blitzbelichtungsspeicher los.
Drücken Sie die Funktionstaste (Fn), um den Blitzbelichtungsspeicher freizugeben.
Vergewissern Sie sich, dass das Blitzbelichtungsspeicher-Symbol (
e) nicht mehr im
Sucher angezeigt wird.
D
Den Blitzbelichtungsspeicher mit dem integrierten Blitzgerät verwenden
Der Blitzbelichtungsspeicher ist nur dann mit dem integrierten Blitzgerät verfügbar, wenn TTL für
die Individualfunktion e3 (»Integriertes Blitzgerät«,
0 246) ausgewählt ist.
A
Den Blitzbelichtungsspeicher mit optionalen Blitzgeräten verwenden
Der Blitzbelichtungsspeicher ist auch mit optionalen Blitzgeräten mit den Blitzsteuerungsarten
TTL und, sofern unterstützt, AA- und A-Blitzautomatik (beide mit Messblitzen) verfügbar.
Beachten Sie, dass Sie, wenn die Master-Steuerung für die Individualfunktion e3 (»Integriertes
Blitzgerät«, 0 246) ausgewählt wird, die Blitzbelichtungssteuerung für den Master oder
mindestens eine Slave-Gruppe auf TTL oder AA einstellen müssen.
A
Belichtungsmessung
Die Messfelder für den Blitzbelichtungsspeicher bei Verwendung eines optionalen Blitzgeräts
sind wie folgt aufgeführt:
Blitzgerät
Blitzmodus
Messbereich
Einzelnes Blitzgerät
i-TTL
4-mm-Kreis in der Mitte des
Bildausschnitts
AA
Bereich gemessen vom
Blitzbelichtungsmesser
Mehrere Blitzgeräte
(Advanced Wireless Lighting)
i-TTL
Gesamtes Bildfeld
AA
Bereich gemessen vom
Blitzbelichtungsmesser
A (Master-Blitzgerät)
A
Weitere Informationen
Informationen über die Verwendung der Abblendtaste oder der
A AE-L/AF-L-Taste für den
Blitzbelichtungsspeicher finden Sie unter der Individualfunktion f3 (»Abblendtaste«,
oder der Individualfunktion f4 (»AE-L/AF-L-Taste«,
0 256).