Autofokus, Blitzleistungskorrektur – Nikon COOLPIX-P7700 Benutzerhandbuch
Seite 183

E
51
Aufnahmemenü (Modus
A, B, C oder D)
Refer
enz
absch
nitt
Autofokus
Legt fest, wie die Kamera auf ein Motiv scharf stellt.
B
Hinweis zum Autofokus
Manche Funktionen können nicht anderen Menüeinstellungen kombiniert werden. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt »Nicht gemeinsam verfügbare Funktionen« (
A79).
C
Autofokus für die Aufzeichnung von Filmsequenzen
Der Autofokus für die Aufzeichnung von Filmsequenzen kann über »Autofokus« (
E59) im Menü Filmsequenz oder
Fortgeschrittenes Filmen eingestellt werden.
Blitzleistungskorrektur
Die Option »Blitzleistungskorr.« dient zur Anpassung der Blitzleistung.
Verwenden Sie diese Option, wenn der Blitz zu hell oder zu dunkel ist.
Ist die aktuelle Einstellung eine andere als 0.0, wird das entsprechende Symbol auf dem Monitor
angezeigt (
B
Hinweis zur Blitzleistungskorrektur
Wenn die Blitzbelichtungskorrektur auf das optionale Blitzgerät eingestellt wird, wird die Belichtungskorrektur von Kamera
und Blitzgerät summiert angewendet.
Drehen Sie das Funktionswählrad auf
A, B, C, D, E, F oder N M d-Taste M Registerkarte A,
B, C oder D (A10) M Autofokus
Option
Beschreibung
A
Einzelautofokus
(Standard-
einstellung)
Die Kamera stellt nur scharf, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt
gedrückt wird.
B Permanenter AF
Die Kamera stellt kontinuierlich scharf, bis der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt
gedrückt wird. Ideal für bewegte Motive. Während der Fokussierung wird ein
Geräusch hörbar.
Drehen Sie das Funktionswählrad auf
A, B, C, D, E, F oder N M d-Taste M Registerkarte A,
B, C oder D (A10) M Blitzleistungskorr.
Option
Beschreibung
+0.3 bis +2.0
Die Blitzleistung wird im Bereich von +0,3 bis +2,0 LW in Schritten von 1/3 LW erhöht, um
das Hauptmotiv heller abzubilden.
0.0
(Standardeinstellung)
Die Blitzleistung bleibt unverändert.
-0.3 bis -2.0
Die Blitzleistung wird im Bereich von -0,3 bis -2,0 LW in Schritten von 1/3 LW verringert,
um störendes Spitzlicht oder Reflexionen zu verhindern.