Merkmale der einzelnen motive, A36), T (a36) – Nikon COOLPIX-P7700 Benutzerhandbuch
Seite 54

36
Motivprogramm (an das Motiv angepasste Aufnahme)
Aufn
ahm
efun
ktion
en
Merkmale der einzelnen Motive
• Bei Motivprogrammen, die mit einem
O gekennzeichnet sind, wird aufgrund der langen
Belichtungszeit die Verwendung eines Stativs empfohlen.
• Stellen Sie bei Verwendung eines Stativs zum Stabilisieren der Kamera »Bildstabilisator « im
Systemmenü (
A110) auf »Aus«.
• Drücken Sie bei der Motivprogrammen mit Blitz auf die
K-Taste (Blitz aufklappen), um den Blitz
aufzuklappen (
C
Hinweis zur Auswahl eines Motivprogramms mit der Motivautomatik
Je nach Aufnahmebedingungen wählt die Kamera möglicherweise das gewünschte Motivprogramm nicht aus. Sollte dies der
Fall sein, aktivieren Sie den Modus A (Automatik) (
A26) oder wählen Sie das gewünschte Motivprogramm manuell aus.
x Motivautomatik
Wenn ein Bildausschnitt ausgewählt wird, sucht die Kamera automatisch das optimale Motivprogramm aus, um
dem Benutzer die Aufnahme zu erleichtern.
• Sobald die Kamera automatisch ein Motivprogramm gewählt hat, wird das Symbol der Motivautomatik zum
Symbol des aktuellen Motivprogramms.
• Die Kamera wählt das Fokusmessfeld für einen Autofokus automatisch und entsprechend des Bildausschnitts
aus. Die Kamera erkennt Gesichter und stellt darauf scharf (
A85).
• Der Digitalzoom ist nicht verfügbar.
b Porträt
• Die Kamera erkennt ein Gesicht und stellt darauf scharf (
A85).
• Die Haut-Weichzeichnung sorgt dafür, dass die Haut der fotografierten Person weicher aussieht (
A44).
• Wenn kein Gesicht erkannt wird, fokussiert die Kamera auf die Bildmitte.
• Der Digitalzoom ist nicht verfügbar.
Porträt
e: Die Kamera führt die optimalen Funktionen für eine Nahaufnahme von einer oder zwei
Personen aus.
b: Die Kamera führt die optimalen Funktionen für eine Aufnahme von drei oder mehr Personen
oder für eine Bildkomposition mit großem Hintergrundbereich aus.
Landschaft
f: Die Kamera führt die optimalen Funktionen für eine Landschaftsaufnahme aus.
Nachtporträt
h: Die Kamera führt die optimalen Funktionen für eine Nahaufnahme von einer oder zwei
Personen aus.
c: Die Kamera führt die optimalen Funktionen für eine Aufnahme von drei oder mehr Personen
oder für eine Bildkomposition mit großem Hintergrundbereich aus.
Nachtaufnahme
g: Es wird eine Reihe von Bildern aufgenommen, die dann als ein Bild gespeichert werden.
Ähnlich wie bei der Einstellung »Freihand« in »Nachtaufnahme« (
A38).
Nahaufnahme
i: Die Kamera führt die optimalen Funktionen für eine Nahaufnahme aus.
Gegenlicht
j: Die Kamera führt die optimalen Funktionen für Motive ohne Personen aus.
d: Die Kamera führt die Funktion mit Gesichtererkennung aus, die optimal für die Aufnahme von
Motiven mit Personen ist.
Weitere Motive
d