Nikon D2X Benutzerhandbuch
Seite 275

261
Technische Hinweise – T
echnische Daten
Akkukapazität
Wie viele Bilder mit einem vollständig aufgeladenen Lithium-Ionen-Akku EN-EL4 aufge-
nommen werden können, hängt davon ab, wie gut der Akku gepfl egt wird, welche Umge-
bungstemperatur beim Fotografi eren vorherrscht und wie intensiv solche Kamerafunktionen
genutzt werden, die viel Energie verbrauchen.
Fall 1
Unter den folgenden Bedingungen (Nikon-Testbedingungen) können mit einem vollstän-
dig aufgeladenen Akku EN-EL4 (1.900 mAh) ca. 2.600 Bilder aufgenommen werden:
Objektiv: AF-S VR 70–200 mm/2.8 G IF-ED (Bildstabilisator ausgeschaltet); Umgebungstem-
peratur: 20 °C; Kameraeinstellungen: Highspeed-Serienaufnahme, Highspeed-Bildformat
deaktiviert, kontinuierlicher Autofokus, Bildqualität »JPEG Normal«, Bildgröße »Groß«,
Belichtungszeit
1
/
250
Sekunde; Testablauf: Auslöser drei Sekunden lang bis zu ersten Druck-
punkt gehalten; Fokus pro Aufnahme dreimal von Unendlich zu kürzester Entfernung und
zurück verstellt; nach jeder sechsten Aufnahme den Monitor fünf Sekunden lang eingeschal-
tet und anschließend wieder ausgeschaltet; nach dem Deaktivieren des Belichtungsmesssys-
tems den gesamten Vorgang wiederholt.
Fall 2
Unter den folgenden Bedingungen (Nikon-Testbedingungen) können mit einem voll-
ständig aufgeladenen Akku EN-EL4 (1.900 mAh) ca. 850 Bilder aufgenommen werden:
Objektiv: AF-S VR 24–120 mm/3.5–5.6 G IF-ED (Bildstabilisator ausgeschaltet); Umgebungs-
temperatur: 20 °C Kameraeinstellungen: Einzelbildschaltung, Highspeed-Bildformat deak-
tiviert, Einzelautofokus, Bildqualität »JPEG Normal«, Bildgröße »Groß«, Belichtungszeit
1
/
250
Sekunde; Testablauf: Auslöser sechs Sekunden lang bis zu ersten Druckpunkt gehalten;
Fokus pro Aufnahme einmal von Unendlich zu kürzester Entfernung und zurück verstellt;
nach jeder Aufnahme den Monitor zwei Sekunden lang eingeschaltet und anschließend
wieder ausgeschaltet; nach dem Deaktivieren des Belichtungsmesssystems den gesamten
Vorgang wiederholt.
Folgende Kamerafunktionen und -komponenten verbrauchen relativ viel Energie:
• eingeschalteter Monitor
• Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt
• Autofokus-Operationen
• Speichern im NEF-(RAW)-Format und im RGB-TIFF-Format
• lange Verschlusszeiten
• Verwendung des Wireless LAN-Adapters WT-2/2A bzw. des Wireless-LAN-Senders WT-
1/1A (jeweils optionales Zubehör)
Damit Ihr Akku EN-EL4 immer eine optimale Leistung bringt, sollten Sie folgende Punkte
beachten:
• Achten Sie auf saubere Kontakte. Verunreinigte Kontakte verringern die Leitfähigkeit und
können den Stromverbrauch erhöhen.
• Laden Sie einen Akku nicht auf, wenn Sie ihn nicht in nächster Zeit verwenden wollen.
Wenn ein aufgeladener Akku längere Zeit ungenutzt aufbewahrt wird, verringert sich
seine Ladekapazität.