Weißabgleich – Nikon D2X Benutzerhandbuch
Seite 68

54
Fotografi
er
en in der Praxis – W
eißabgleich
Weißabgleich
Neutrale Farben
Die Farbe des Lichts, das von Gegenständen refl ektiert wird, hängt stets von der
Farbe der Beleuchtung ab. Das menschliche Auge passt sich automatisch an ver-
änderte Beleuchtungssituationen an, deshalb sehen wir ein weißes Objekt weiß,
ganz gleich ob es bei direkter Sonne, bei bewölktem Himmel oder unter Kunst-
licht betrachtet wird. Anders als eine analoge Kamera, bei der der Fotograf mit
der Wahl der richtigen Filmsorte auf unterschiedliche Beleuchtungssituationen
reagiert, wird mit Digitalkameras eine neutrale Farbwiedergabe erreicht, indem
die Bilder einer an die jeweilige Beleuchtungsfarbe angepassten Farbkorrektur
unterzogen werden. Diese Korrektur wird als »Weißabgleich« bezeichnet. Um
eine natürliche Farbwiedergabe zu erzielen, wählen Sie vor der Aufnahme das
auf die vorherrschende Beleuchtung abgestimmte Weißabgleichsprogramm aus.
Folgende Einstellungen stehen zur Auswahl:
Die Weißabgleichsautomatik eignet sich für die meisten Beleuchtungssituationen.
Für typische Beleuchtungssituationen können Sie auch eine der vordefi nierten
Farbtemperatureinstellungen auswählen oder die Farbtemperatur der Lichtquelle
lokal messen (»Eigener Messwert«).
Der Weißabgleich wird automatisch mithilfe der
vom 1.005-Pixel-RGB-Sensor, dem Bildsensor und
dem Ambientsensor gemessenen Farbtemperatur
eingestellt. Es wird die Verwendung eines G- oder
D-Nikkors empfohlen. Bei Verwendung des Blitzge-
räts SB-800 oder SB-600 bezieht die Automatik den
Einfl uss der Blitzdauer auf die Farbtemperatur in die
Berechnung des Weißabgleichs mit ein.
ca. 3.500–
8.000 K
Automatisch
Für Innenaufnahmen bei Glühlampenlicht.
ca. 3.000 K
Kunstlicht
Farbtempe-
ratur
Für Innenaufnahmen bei Leuchtstoffl ampenlicht.
ca. 4.200 K
Leuchtstoffl ampe
Für Tageslichtaufnahmen bei direktem Sonnenlicht.
ca. 5.200 K
Direktes Sonnenlicht
Für Aufnahmen mit Nikon-Blitzgeräten.
ca. 5.400 K
Blitzlicht
Für Tageslichtaufnahmen bei bewölktem Himmel.
ca. 6.000 K
Bewölkter Himmel
Für Tageslichtaufnahmen, bei denen sich das Motiv
im Schatten befi ndet.
ca. 8.000 K
Schatten
Auswahl einer Farbtemperatur aus einer Liste vor-
gegebener Werte (
58).
ca. 2.500–
10.000 K
Farbtemp.
auswählen
Bestimmung der Farbtemperatur anhand eines Re-
ferenzobjekts, einer Lichtquelle oder einer früheren
Aufnahme (
59).
—
Eigener
Messwert
Einstellung
Beschreibung