Nikon D600 Benutzerhandbuch
Seite 172

146
l
A
Verfügbare Belichtungszeiten mit dem integrierten Blitzgerät
Bei Verwendung des integrierten Blitzgerätes sind die folgenden Belichtungszeiten verfügbar.
Modus
Belichtungszeit
Modus
Belichtungszeit
i, P
*, A
*,
k, p, s, w
1
/
200
–
1
/
60
s
S
*
1
/
200
–30 s
n, 0
1
/
200
–
1
/
125
s
M
*
1
/
200
–30 s,
A
o
1
/
200
–1 s
* Kürzere Belichtungszeiten als
1
/
4000
s sind mit den optionalen Blitzgeräten SB-910, SB-900, SB-800, SB-700
und SB-600 möglich, wenn »1/250 s (FP-Kurzzeitsynchr.)« oder »1/200 s (FP-Kurzzeitsynchr.)« im Menü
der Individualfunktion e1 (»Blitzsynchronzeit«,
0 234) ausgewählt wird. Wenn »1/250 s (FP-
Kurzzeitsynchr.)« ausgewählt ist, sind kurze Belichtungszeiten von bis zu
1
/
250
s mit dem integrierten
Blitzgerät möglich.
A
Blitzbelichtungssteuerung
Die Kamera unterstützt die folgenden i-TTL-Blitzbelichtungssteuerungen:
• i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras: Das Blitzgerät gibt eine Serie nahezu unsichtbarer
Vorblitze (Messblitze) unmittelbar vor dem Hauptblitz ab. Die von Motiven in allen Bereichen
des Bildausschnitts reflektierten Vorblitze werden von einem 2016-Pixel-RGB-Sensor
aufgenommen und in Kombination mit der Reichweiten-Information aus dem Matrix-
Messsystem analysiert, um die Blitzleistung für eine natürliche Ausgewogenheit zwischen dem
Hauptmotiv und der umgebenden Hintergrundbeleuchtung anzupassen. Wenn ein Objektiv
des Typs G oder D verwendet wird, wird die Abstandsinformation bei der Berechnung der
Blitzleistung berücksichtigt. Für Objektive ohne CPU kann die Präzision der Berechnung durch
Eingeben der Objektivdaten erhöht werden (Brennweite und Lichtstärke; siehe
0 172). Nicht
verfügbar, wenn Spotmessung verwendet wird.
• i-TTL-Standardblitz für digitale Spiegelreflexkameras: Die Blitzleistung wird so angepasst, dass die
Ausleuchtung des Bildes auf ein Standardniveau gebracht wird; die Helligkeit des
Hintergrundes wird nicht berücksichtigt. Für Aufnahmen empfohlen, bei denen das
Hauptmotiv zu Lasten der Hintergrunddetails hervorgehoben werden soll, oder wenn eine
Belichtungskorrektur verwendet wird. Der i-TTL-Standardblitz für digitale
Spiegelreflexkameras wird automatisch aktiviert, wenn die Spotmessung ausgewählt wird.
Die Blitzbelichtungssteuerung für das integrierte Blitzgerät kann mit der Individualfunktion e3
(»Integriertes Blitzgerät«,
0 236) ausgewählt werden. Die Anzeige für die
Aufnahmeinformationen zeigt die Blitzbelichtungssteuerung für das integrierte Blitzgerät
folgendermaßen an:
Normale Blitzsynchronisation
FP-Kurzzeitsynchronisation (
0 234)
i-TTL
—
Manuell
—
Stroboskopblitz
—
Master-Steuerung