E 288) – Nikon D600 Benutzerhandbuch
Seite 314

288
n
A
Blende (Blendenwert)
Der Blendenwert, der im Objektivnamen angegeben ist, gibt die Lichtstärke der Objektive an.
A
Kompatible Objektive ohne CPU
Wenn Sie Objektive und Zubehör ohne CPU verwenden, drehen Sie das Funktionswählrad der
Kamera auf A oder M und stellen Sie die Blende unter Verwendung des Blendenrings ein. In den
anderen Belichtungssteuerungen ist der Auslöser gesperrt. Die Menüoption »Objektivdaten«
(
0 172) kann zum Aktivieren vieler Eigenschaften benutzt werden, die für Objektive mit CPU zur
Verfügung stehen, einschließlich Color-Matrixmessung. Wenn keine Daten eingegeben werden,
wird anstelle der Color-Matrixmessung die mittenbetonte Messung verwendet. Wenn die
Lichtstärke nicht bekannt ist, zeigt die Blendenanzeige der Kamera die Anzahl der Blendenstufen
von der Offenblende ausgehend an und der tatsächliche Blendenwert muss am Blendenring
abgelesen werden.
D
Nicht kompatibles Zubehör und nicht kompatible Objektive ohne CPU
Folgendes Zubehör kann
NICHT
mit der D600 verwendet werden:
• AF-Telekonverter TC-16AS
• Objektive, die nicht auf AI umgebaut wurden
• Objektive, die den Einstellstutzen AU-1
voraussetzen (400 mm 1:4,5, 600 mm 1:5,6,
800 mm 1:8, 1200 mm 1:11)
• Fisheye-Objektive (6 mm 1:5,6; 7,5mm 1:5,6;
8 mm 1:8; OP 10 mm 1:5,6)
• 2,1 cm 1:4
• Erweiterungsring K2
• 180–600 mm 1:8 ED (Seriennummern
174041–174180)
• 360–1200 mm 1:11 ED (Seriennummern
174031–174127)
• 200–600 mm 1:9,5 (Seriennummern 280001–
300490)
• AF-Objektive für die F3AF (AF 80 mm 1:2,8,
AF 200 mm 1:3,5 ED, AF Telekonverter TC-16)
• PC 28 mm 1:4 (Seriennummer 180900 oder
kleiner)
• PC 35 mm 1:2,8 (Seriennummern 851001–
906200)
• PC-NIKKOR 35 mm 1:3,5 (altes Modell)
• Reflex-NIKKOR 1000 mm 1:6,3 (altes Modell)
• Reflex-NIKKOR 1000 mm 1:11
(Seriennummern 142361–143000)
• Reflex-NIKKOR 2000 mm 1:11
(Seriennummern 200111–200310)
A
Das integrierte Blitzgerät
Das integrierte Blitzgerät kann mit CPU-Objektiven mit einer Brennweite von 24 mm (16 mm
beim DX-Format) bis 300 mm benutzt werden. Dennoch ist das Blitzgerät in einigen Fällen
möglicherweise nicht in der Lage, das Motiv vollständig auszuleuchten, abhängig von Entfernung
und Brennweite. Dies ist auf den Schattenwurf des Objektivs zurückzuführen. Objektive, die die
Sicht der fotografierten Person auf die Lampe zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
verdecken, können die Reduzierung des Rote-Augen-Effekts behindern. Nehmen Sie die
Gegenlichtblende ab, um Schattenwurf zu vermeiden. Der Blitz benötigt einen Mindestabstand
von 0,6 m und kann nicht im Makrobereich von Makro-Objektiven verwendet werden. Bitte
beachten Sie bei folgenden Objektiven, dass das Motiv möglicherweise nicht vollständig
ausgeleuchtet wird, wenn eine bestimmte Mindestentfernung unterschritten wird:
Objektiv
Zoomposition
Mindestentfernung ohne Vignettierung
DX
AF-S DX Zoom-Nikkor 10–24 mm 1:3,5–4,5G ED
18–24 mm
Keine Vignettierung
AF-S DX Zoom-Nikkor 12–24 mm 1:4G IF-ED
18 mm
1,0 m
20–24 mm
Keine Vignettierung