Aufnahme (p, s, a, m), Aufnahme ( p, s, a, m ) – Nikon D600 Benutzerhandbuch
Seite 345

319
n
Aufnahme (P, S, A, M)
Der Auslöser ist gesperrt
:
• Objektiv ohne CPU ist angesetzt: Drehen Sie das Funktionswählrad auf A oder M (
• Funktionswählrad wurde auf S gedreht, nachdem die Belichtungszeiteinstellung
A in der
manuellen Belichtungssteuerung (M) gewählt wurde: Wählen Sie eine andere Belichtungszeit aus
(
Es stehen nicht alle Belichtungszeiten zur Verfügung
: Es wird ein Blitzgerät benutzt. Die Blitzsynchronzeit
kann mit der Individualfunktion e1 (»Blitzsynchronzeit«) eingestellt werden. Wenn Sie kompatible
Blitzgeräte verwenden, wählen Sie »1/200 s (FP-Kurzzeitsynchr.)« oder »1/250 s
(FP-Kurzzeitsynchr.)« aus und es stehen sämtliche Verschlusszeiten zur Verfügung (
Die Farben wirken unnatürlich
:
• Stellen Sie den Weißabgleich entsprechend der Lichtquelle ein (
• Passen Sie die Einstellungen im Menü der der Option »Picture Control konfigurieren« (
an.
Der Weißabgleich kann nicht durchgeführt werden
: Das Motiv ist zu dunkel oder zu hell (
Ein Bild kann nicht als Quelle für den Weißabgleichsmesswert ausgewählt werden
: Das Bild wurde nicht mit der
D600 aufgenommen (
Es kann keine Weißabgleichsreihe erstellt werden
:
• Für die Bildqualität ist »NEF (RAW)« oder »NEF+JPEG« gewählt (
• Der Modus für eine Mehrfachbelichtung ist aktiviert (
Die Bildoptimierung fällt von Bild zu Bild unterschiedlich aus
: A (Automatisch) ist für die Scharfzeichnung, den
Kontrast oder die Farbsättigung ausgewählt. Wählen Sie für kontinuierliche Ergebnisse über
mehrere Fotos hinweg eine andere Einstellung (
0 132).
Die Belichtungsmessung kann nicht geändert werden
: Der Belichtungs-Messwertspeicher oder Film-Live-
View ist aktiviert (
Die Belichtungskorrektur kann nicht verwendet werden
: Wählen Sie die Belichtungssteuerung P, S oder A
(
Rauschen (rötliche Bereiche oder andere Artefakte) erscheinen in Langzeitbelichtungen
: Schalten Sie die
Rauschunterdrückung bei langen Belichtungszeiten ein (