Menü für sport-serienaufnahmen – Nikon Coolpix L110 Benutzerhandbuch
Seite 59

47
Fotografieren mit Highspeed-Serienaufnahme (Sport-Serienaufnahme)
Wei
tere
Hi
nw
ei
se zur
A
u
fn
ahm
e
Menü für Sport-Serienaufnahmen
Folgende Einstellungen können im Menü für Sport-Serienaufnahmen vorgenommen
werden. Drücken Sie in der Betriebsart für Sport-Serienaufnahmen
d (A 12), um das
Menü für Sport-Serienaufnahmen aufzurufen, und verwenden Sie den Multifunktionswähler
(
A 11) zum Ändern und Anwenden von Einstellungen.
Sport-Serienaufnahme
Wählen Sie die Art der Sport-Serienaufnahme aus, um die maximale Geschwindigkeit der
Serienaufnahme und maximale Anzahl an Aufnahmen festzulegen.
• »k H-Serie« (Standardeinstellung): maximal 20 Bilder mit einer Bildrate von ca. 11,1 Bildern pro Sekunde
• »l M-Serie«: maximal 20 Bilder mit einer Bildrate von ca. 7,3 Bildern pro Sekunde
• »m L-Serie«: maximal 20 Bilder mit einer Bildrate von ca. 4,4 Bildern pro Sekunde
Bildqualität/-größe
»Bildqualität/-größe« (
A 51) kann eingestellt werden.
• In der Betriebsart für Sport-Serienaufnahmen sind folgende Einstellungen für
Bildqualität/-größe möglich: »M 2048×1536« (Standardeinstellung),
»N 1024×768«, »O 640×480«, »m 1920×1080«.
• Die Einstellung für Bildqualität/-größe im Menü für Sport-Serienaufnahmen wird
separat von den Einstellungen für Bildqualität/-größe anderer
Aufnahmebetriebsarten gespeichert und wirkt sich nicht auf diese aus.
B
Hinweise zu Sport-Serienaufnahmen
• Das Speichern der Bilder kann nach der Aufnahme einige Zeit dauern. Die Zeit, die das Speichern
der Bilder in Anspruch nimmt, hängt von Faktoren wie der Anzahl der Aufnahmen, der
Bildqualität/-größe, der Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte usw. ab.
• Da die ISO-Empfindlichkeit auf 640 oder einen höheren Wert eingestellt ist, erscheinen die
aufgenommenen Bilder möglicherweise etwas grobkörnig. Bei Sonnenschein wird
möglicherweise keine optimale Belichtung erzielt (Überbelichtung möglich).
• Smear-Effekte (A 121), die bei der Aufnahme mit der Sport-Serienaufnahme zu sehen sind, sind
später auch auf den gespeicherten Bildern zu sehen. Richten Sie die Kamera während der
Aufnahme nicht auf übermäßig helle Motive, wie z.B. Sonnenstrahlen, Sonnenreflexionen oder
elektrisches Licht, um Smear-Effekte zu reduzieren.
• Sollte das Licht für Ihre Aufnahmen eine hohe Flimmerfrequenz haben, da es z.B. von Leuchtstoff- oder
Quecksilberlampen stammt, können sich Belichtung und Weißabgleich von Bild zu Bild unterscheiden.
• Die Belichtungszeit wird automatisch im Bereich von 1/8000 s bis 1/15 s eingestellt.
• Die Wiederholrate der Serienaufnahme ist von der eingestellten Belichtungszeit sowie der
Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte abhängig.
• Wenn Sport-Serienaufnahme verwendet wird, stellt die Kamera kontinuierlich scharf, bis der
Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt und die Fokuseinstellung gespeichert wird. Beim
Scharfstellen der Kamera ist ein akustisches Signal zu hören.
D
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt »Autofokus« (
A 25).