Nikon Coolpix L110 Benutzerhandbuch
Seite 86

74
Aufzeichnen von Filmsequenzen
A
u
fzei
c
hnun
g
und
Wi
ed
erg
a
be von
F
ilm
seq
u
enzen
B
Aufzeichnen von Filmsequenzen
• Für die Aufzeichnung von Filmsequenzen wird die Verwendung einer Speicherkarte der
Geschwindigkeitsklasse 6 oder höher (
A 122) empfohlen. Bei der Verwendung einer Speicherkarte mit
einer niedrigeren Geschwindigkeitsklasse bricht die Aufzeichnung möglicherweise unerwartet ab.
• Bei der Aufzeichnung von Filmsequenzen ist der Aufnahmewinkel (Gesichtsfeld) kleiner als bei der Aufnahme von Fotos.
• Der Digitalzoom kann bei der Aufzeichnung von Filmsequenzen nicht verwendet werden.
• Bei der Wiedergabe von Filmsequenzen sind möglicherweise auch während der Aufzeichnung entstandene
Betriebsgeräusche (Drehen des Zoomschalters, Zoom- und Autofokusgeräusche des Objektivs etc.) zu hören.
• Smear-Effekte (A 121), die bei der Aufnahme auf dem Monitor zu sehen sind, sind später auch auf den gespeicherten
Bildern zu sehen. Richten Sie die Kamera während der Aufzeichnung von Filmsequenzen nicht auf übermäßig helle Motive,
wie z.B. Sonnenstrahlen, Sonnenreflexionen oder elektrisches Licht, um den Smear-Effekt zu vermeiden.
B
Autofokus
• Wenn »Autofokus« im Menü »Filmsequenz« auf »A Einzelautofokus« (Standardeinstellung)
gestellt ist, wird der Fokus beim Drücken der
b-Taste (Filmaufzeichnung) gespeichert und die
Aufzeichnung beginnt (
A 78).
• In bestimmten Fällen entspricht die Funktion des Autofokus möglicherweise nicht den
Erwartungen (
A 25). Versuchen Sie in einem solchen Fall folgende Methoden zu verwenden.
1. Stellen Sie vor der Aufzeichnung »Autofokus« im Menü »Filmsequenz« auf »A Einzelfokus«
(Standardeinstellung).
2. Richten Sie die Kamera auf ein anderes Motiv, das sich im gleichen Abstand zur Kamera befindet
wie das gewünschte Motiv, drücken Sie die
b-Taste (Filmaufzeichnung), um die Aufzeichnung
zu starten und richten Sie die Kamera dann auf das gewünschte Motiv.
B
Während der Speicherung von Filmsequenzen
Nach Beendigung der Aufzeichnung ist die Filmsequenz noch nicht komplett gespeichert. Erst wenn der
Aufnahmebildschirm wieder angezeigt wird, ist der Speichervorgang abgeschlossen. Öffnen Sie die Akku-/
Speicherkartenfach-Abdeckung nicht, wenn das Speichern der Filmsequenz noch nicht abgeschlossen ist. Entfernen
Sie während des Speicherns von Filmsequenzen auf keinen Fall die Speicherkarte oder den Akku/die Batterie, da sonst
Daten verloren gehen könnten oder die Kamera bzw. die Speicherkarte beschädigt werden könnten.
C
Verfügbare Funktionen bei der Aufzeichnung von Filmsequenzen
• Wenn die Aufnahmebetriebsart auf A (Automatik)(A 48)eingestellt ist, werden die aktuellen Einstellungen für
Weißabgleich (
A 53) und Farbeffekte (A 57) bei der Aufzeichnung von Filmsequenzen verwendet.
• Wenn die Aufnahmebetriebsart auf eine andere Betriebsart als A (Automatik) eingestellt ist,
werden für die Aufzeichnung von Filmsequenzen der »Weißabgleich« auf »Automatik« und die
»Farbeffekte« auf »Normale Farben« eingestellt. Filmsequenzen werden in Farbe aufgezeichnet,
auch wenn das Motivprogramm auf Dokumentkopie eingestellt ist.
• Die aktuelle Belichtungskorrektur-Einstellung wird für die Aufzeichnung von Filmsequenzen verwendet.
Wenn vor dem Drücken der Taste
b (Filmaufzeichnung) die Nahaufnahmefunktion aktiviert wurde, kann die
Kamera Filmsequenzen von sehr nahen Motiven aufzeichnen.
• Wenn der Selbstauslöser verwendet wird, wartet die Kamera nach dem Drücken der Taste b
(Filmaufzeichnung) 10 Sekunden, stellt dann scharf und beginnt die Aufzeichnung.
• Das Blitzgerät löst auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen nicht aus.
• Um Verwacklungsunschärfe bei der Aufnahme von Filmsequenzen automatisch zu reduzieren,
wird der digitale Bildstabilisator verwendet.
• Zum Ändern der Einstellungen für »Filmsequenz«, »Autofokus« oder »Windgeräuschfilter«
drücken Sie vor der Aufzeichnung
d, um die Registerkarte D (Filmsequenz) aufzurufen (A 75).