Wiedergabe – Nikon COOLPIX-S8200 Benutzerhandbuch
Seite 24

8
Die Kamera in der Übersicht
D
ie Kame
ra in
der Üb
ersi
cht und grundlege
n
de
Be
di
enung
Wiedergabe
* Ein Histogramm stellt die Farbtonverteilung eines Bildes graphisch dar. Auf der horizontalen
Achse wird die Pixelhelligkeit dargestellt. Dunkle Töne befinden sich links und helle Töne rechts
auf der Achse. Auf der Vertikalachse wird die Anzahl der Pixel angezeigt.
1 m 0 s
1 m 0 s
9 9 9 / 9 9 9
9 9 9 / 9 9 9
1 m 0 s
1 m 0 s
9 9 9 9 / 9 9 9 9
9 9 9 9 / 9 9 9 9
9 9 9 9 . J P G
9 9 9 9 . J P G
9 9 9 / 9 9 9
9 9 9 / 9 9 9
1 5 / 1 1 / 2 0 1 1 1 2 : 0 0
1 5 / 1 1 / 2 0 1 1 1 2 : 0 0
20
19
18
17
16 15
1
2
3
b
a
21
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
+1.0
ISO
1 0 0
F 3.3
1 / 2 5 0
0 0 0 4 . J P G
1 0 0 N I K O N
4 / 4
29
22
23
24
25
26
27
28
Einzelbildanzeige (
Aufnahmeinformationen (
1
Aufnahmedatum ................................................22
2
Uhrzeit der Aufnahme .....................................22
3
Symbol »Sprachnotiz«..................... 80,
4
Anzeige für Akkukapazität.............................20
5
Symbol für Schutz vor Löschen .................80
6
Symbol »Druckauftrag«...................................80
7
Bildqualität/-größe.............................................71
8
Filmsequenz...........................................................91
9
Einfach-Panorama ..............................................49
10
(a) Aktuelle Bildnummer/
Gesamtzahl der Bilder..............................30
(b) Filmlänge .........................................................92
11
Symbol für internen Speicher .....................30
12
Bedienhilfe für die
Einfach-Panorama-Wiedergabe
.......................................................................... 49,
Bedienhilfe für die Wiedergabe einer
Serie............................................................... 51,
Bedienhilfe für die Filmwiedergabe........92
Bedienhilfe für die Wiedergabe von
Sprachnotizen...................................... 80,
13
Bedienhilfe für die Aufzeichnung von
Sprachnotizen...................................... 80,
14
Lautstärkeanzeige ......................80, 92,
15
D-Lighting-Symbol............................................ 80
16
Symbol »Schnelle Bearbeitung«................ 80
17
Symbol »Filtereffekte« ..................................... 80
18
Symbol »Kompaktbild«................................... 80
19
Symbol »Haut-Weichzeichnung«............. 80
20
Seriensymbol ........................................................ 51
21
Dateinummer und -format...................
22
Ordnername ..................................................
23
Dateinummer und -format...................
24
Blende........................................................................ 28
25
Belichtungszeit .................................................... 28
26
Wert der Belichtungskorrektur........... 65, 68
27
ISO-Empfindlichkeit .......................................... 37
28
Aktuelle Bildnummer/
Gesamtzahl der Bilder...................................... 30
29
Histogramm*