Nikon Coolpix 8800 Benutzerhandbuch
Seite 162

T
echnische Hinweise
152
Problem
Lösung
Das Bild auf
dem Monitor ist
schlecht zu er-
kennen.
• Das Umgebungslicht ist zu hell. Verwenden Sie den Sucher.
• Die Monitorhelligkeit muss angepasst werden.
• Der Monitor ist verschmutzt. Reinigen Sie den Monitor.
4
134
146
Beim Drücken des
Auslösers nimmt
die
Kamera kein Bild
auf.
• Das Funktionswählrad ist auf Bildwiedergabe eingestellt.
• Der Akku bzw. die Batterien sind leer.
• Der Bildzähler zeigt »0« an: Es steht nicht mehr genügend Kapazität auf der
Speicherkarte zur Verfügung, um mit den aktuellen Einstellungen für Bildqua-
lität und Bildgröße Bilder aufzunehmen.
• Die Blitzbereitschaftsanzeige blinkt: Das Blitzgerät lädt momentan.
• Auf dem Monitor erscheint die Mitteilung »Karte unformatiert«: Die eingeleg-
te Speicherkarte wurde nicht für die Verwendung in der COOLPIX 8800 forma-
tiert.
• Auf dem Monitor erscheint die Mitteilung »Es ist keine Speicherkarte einge-
setzt«: Es befi ndet sich keine Speicherkarte im Kartenfach.
65
17
21
20
112
12
Die Aufnahmen
sind zu dunkel
(unterbelichtet).
• Das Blitzgerät ist ausgeschaltet.
• Das Blitzfenster ist verdeckt.
• Das Motiv befi ndet außerhalb der Blitzlichtreichweite.
• Der Wert für die Belichtungskorrektur ist zu niedrig.
• Der Wert für die Belichtungszeit blinkt: Die Belichtungszeit ist zu kurz.
• Der Wert für die Blende blinkt: Der Blendenwert ist zu hoch.
37
19
38
44
48
49
Die Aufnahmen
sind zu hell (über-
belichtet).
• Der Wert für die Belichtungskorrektur ist zu hoch.
• Der Wert für die Belichtungszeit blinkt: Die Belichtungszeit ist zu lang.
• Der Wert für die Blende blinkt: Der Blendenwert ist zu niedrig.
44
48
49
Die Aufnahmen
sind unscharf.
• Das Motiv befand sich außerhalb des aktiven Fokusmessfelds, als der Auslöser
(bis zum ersten Druckpunkt) oder die Taste AE / AF-L gedrückt wurde.
• Die Kamera kann auf das anvisierte Motiv nicht scharf stellen. Verwenden Sie
stattdessen den Autofokus-Messwertspeicher.
•
Das Motiv befi ndet sich zu nah zur Kamera. Verwenden Sie die Fokusein-
stellung für Nahaufnahmen oder wählen Sie einen größeren Aufnahme-
abstand bzw. eine kürzere Brennweite.
100
22
40,
154
Die Aufnahmen
sind verwackelt.
• Die Kamera wurde beim Auslösen nicht ruhig gehalten: Aktivieren Sie den Bild-
stabilisator (VR) oder fotografi eren Sie mit kürzerer Verschlusszeit. Falls bei einer
kürzeren Verschlusszeit eine Unterbelichtung wahrscheinlich ist, sollten Sie ...
◆
das Blitzgerät zuschalten
◆
die Empfi ndlichkeit erhöhen
◆
eine größere Blendenöffnung wählen
• Um bei langen Verschlusszeiten verwackelte Aufnahmen zu vermeiden, sollten
Sie die Kamera auf ein Stativ montieren und mit Selbst- oder Fernauslöser fo-
tografi eren.
• Die Einstellung im Menü »Objektivvorsatz« entspricht nicht dem verwende-
ten Objektivvorsatz.
45,
48
37
52
49
41
97
Im Bild tritt Rau-
schen auf (zufällig
verteilte bunte
Pixel).
• Die Empfi ndlichkeit ist auf einen zu hohen Wert eingestellt.
• Die Belichtungszeit ist zu lang. Bei Belichtungszeiten von
1
/
4
Sekunde oder län-
ger sollten Sie die Rauschunterdrückung aktivieren.
52
109
Im Bild sind helle
Punkte zu sehen.
Das Blitzlicht wird von Staubpartikeln oder anderen Teilchen in der Luft refl ek-
tiert. Fotografi eren Sie ohne Blitz.
18
37