Nikon Coolpix 8800 Benutzerhandbuch
Seite 35

25
Grundlegende Bedienung der Kamera
Datei- und Ordnernamen
Die mit Ihrer Nikon-Kamera aufgenommenen Fotos werden als Bilddateien mit einem dreiteiligen
Dateinamen gespeichert: einem aus vier Buchstaben bestehenden Kürzel, einer vierstelligen Bild-
nummer, die von der Kamera in aufsteigender Reihenfolge automatisch vergeben wird, und einer
aus drei Buchstaben bestehenden Dateinamenserweiterung (z.B. »DSCN0001.JPG«).
Typ
Kürzel
Erweiterung
Original
Bildqualität RAW
DSCN
.NEF
33
Bildqualität HI
DSCN
.TIF
33
Bildqualität EXTRA, FINE, NORMAL, BASIC
DSCN
.JPG
33
Filmsequenz
DSCN
.MOV
60
Zeitrafferclip
INTN
.MOV
60
Bildk
opie
Ausschnittvergrößerung
RSCN
.JPG
71
Kompaktbild
SSCN
.JPG
72
Bildkopie, die mit der Option »D-Lighting« erstellt wurde
FSCN
.JPG
73
Audiodatei
Sprachnotiz (zu einem Originalbild)
DSCN
.WAV
74
Sprachnotiz (zu einer Ausschnittvergrößerung)
RSCN
.WAV
74
Sprachnotiz (zu einem Kompaktbild)
SSCN
.WAV
74
Sprachnotiz (zu einer Bildkopie, die mit der Option »D-Lighting«
erstellt wurde)
FSCN
.WAV
74
Bei der Wiedergabe eines Bildes auf dem Kameramonitor oder im Sucher werden die Dateinummer
und die Dateinamenserweiterung in der rechten oberen Ecke des Monitors bzw. des Suchers ange-
zeigt. Das vierstellige Buchstabenkürzel wird von der Kamera nicht angezeigt, ist aber bei auf einen
Computer übertragenen Dateien sichtbar.
Die Bilddateien werden in Ordnern gespeichert, die die Kamera automatisch anlegt. Ordnernamen
setzen sich aus einer dreistelligen Nummer und einem aus fünf Buchstaben bestehenden Kürzel zu-
sammen (z.B. »100NIKON«). Standardmäßig besteht das Kürzel aus der Buchstabenfolge »NIKON«,
nach Wunsch kann jedoch ein Ordner mit einem anderen Kürzel angelegt werden, um Bilder the-
matisch geordnet auf der Speicherkarte abzulegen (
116). Bildserien, die mit Hilfe der Intervall-
funktion, der Ultra-HS-Funktion und dem Panorama-Assistenten aufgenommen wurden, werden in
separaten Ordnern abgelegt, die durch ein entsprechendes Kürzel gekennzeichnet sind: »INTVL« für
Bilder einer Intervallserie (
90), »N_« und eine dreistellige Zahl für Bilder einer Ultra-HS-Serie (z.B.
»101N_001«;
88) oder »P_« und eine dreistellige Zahl für Bilder, die mit dem Panorama-Assisten-
ten aufgenommen wurden (z.B. »101P_001«;
32). Jeder Ordner kann maximal 200 Aufnahmen
enthalten. Wenn der aktuelle Ordner 200 Aufnahmen enthält, beginnt die Nummerierung bei der
nächsten Aufnahme wieder bei »0001«. Die Kamera legt dazu automatisch einen neuen Ordner an,
dessen Ordnernummer um eins höher als die Nummer des aktuellen Ordners ist. Wenn im aktuellen
Ordner die Bildnummer »9999« erreicht wird, wird bei der nächsten Aufnahme ein neuer Ordner
angelegt und die Bildnummerierung beginnt wieder bei »0001«. Wenn der aktuelle Ordner die
Nummer »999« hat und gleichzeitig 200 Aufnahmen oder ein Bild mit der Nummer »9999« ent-
hält, können keine weiteren Aufnahmen mehr auf der Karte gespeichert werden, selbst wenn noch
Speicherplatz zur Verfügung steht. Setzen Sie eine neue Speicherkarte ein oder formatieren Sie die
eingesetzte Speicherkarte (
112).
Bei Aktivierung der Wiedergabebetriebsart wird als erstes Bild das Bild mit der höchsten Bildnummer
aus dem Ordner mit der höchsten Ordnernummer angezeigt.