Kompatible blitzgeräte, Fortsetzung) – Nikon D1H Benutzerhandbuch
Seite 128

114
Kompatible Blitzgeräte
(fortsetzung)
DIGIT
ALFO
T
OGRAFIE FÜR
FOR
TGESCHRITTENE
—
KOMP
A
T
IBLE BLITZGER
ÄTE
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Handbuch zu Ihrem Blitzgerät. Bezogen auf
die Tabelle der unterschiedlichen Kameratypen im Handbuch zum SB-28DX entspricht die
D1
H
dem Typ A.
Kamera und Blitzgerät sind bei einer Verschlusszeit von
1
/
500
Sekunde oder länger synchronisier t.
Wenn nach einer Aufnahme mit dem SB-80DX, SB-50DX oder SB-28DX bei D-TTL-Steue-
rung die Blitzbereitschaftsanzeige drei Sekunden lang blinkt, ist die Aufnahme möglicherweise
unterbelichtet. Überprüfen Sie das Ergebnis auf dem Monitor. Wenn die Aufnahme tatsächlich
unterbelichtet ist, sollten Sie Entfernung, Blende, Verschlusszeit oder Blitzreichweite korrigieren
und eine neue Aufnahme machen.
Wenn Sie ein anderes Blitzger
ät als das SB-80DX, SB-50DX oder
SB-28DX mit einer Verschlusszeit
von
1
/
500
Sekunde verwenden, kann es passieren, dass keine Unterbelichtungswarnung erfolgt. Sollten
Sie feststellen, dass die Aufnahme unterbelichtet ist, obwohl keine Warnung im Sucher angezeigt wur-
de, empfiehlt es sich, das Motiv noch einmal mit einer Verschlusszeit von
1
/
250
Sekunde aufzunehmen.
Die Belichtungsanzeige des Blitzgeräts zeigt die Belichtungswerte mit einer Schrittweite von
1
/
3
LW
an. Wenn die Schrittweite der Belichtungseinstellungen an der Kamera mit der Individualfunktion 20
auf
1
/
2
LW geändert wurde, zeigt die Belichtungsanzeige des Blitzgeräts keine korrekten ISO-Werte
mehr an. Auf die tatsächlichen Belichtungswerte hat die Anzeige am Blitzgerät jedoch keinen Einfluss
– es werden in jedem Fall die an der Kamera angezeigten Werte angewendet.
Die bei TTL-Steuerung möglichen Empfindlichkeitsstufen entsprechen ISO 200, 250, 320, 400, 500,
640, 800, 1000, 1250 und 1600. Bei einer Verstärkung der Empfindlichkeit (Individualfunktionen 31)
besteht die Gefahr, dass das Blitzgerät je nach Blende und Entfernung zum Motiv keine angemessene
Lichtmenge abgibt.
Bei Blitzgeräten mit AF-Hilfsilluminator leuchtet der Hilfsilluminator nur, wenn das mittlere AF-Messfeld
benutzt wird.
Bei Programmautomatik hängt die größtmögliche Blendenöffnung von der eingestellten Empfindlich-
keit ab:
Empfindlichkeit (entsprechend ISO)
größte Blendenöffnung
Bei jeder Erhöhung der Empfindlichkeit um den nächsten ISO-Wert wird die maximale Blen-
denöffnung um eine halbe Blendenstufe verkleinert. Die in der Tabelle genannten Blenden-
werte haben nur Gültigkeit, wenn das Objektiv diese Blendenöffnungen zulässt, ansonsten gilt
die mit dem Objektiv maximal erreichbare Blendenöffnung.
200
4.8
250
5
320
5.3
400
5.6
500
6
640
6.3
Empfindlichkeit (entsprechend ISO)
größte Blendenöffnung
800
6.7
1000
7.1
1250
7.6
1600
8